Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Tipps & Tricks Allgemein Rollator kaputt: Was Sie jetzt tun können

Rollator kaputt: Was Sie jetzt tun können

Freigeschaltet am 26.07.2025 um 08:11 durch Sanjo Babić
Bild: matchka / PIXELIO
Bild: matchka / PIXELIO

Reifenpanne, Bremse defekt - was tun, wenn der Rollator kaputtgeht? In welchen Fällen er kostenlos repariert wird und wie Betroffene mobil bleiben: Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" gibt Tipps.

Bei längerer Reparatur nach Ersatzrollator fragen

Ist der Rollator als Hilfsmittel von der Kasse bereitgestellt worden, kümmert sich das zuständige Sanitätshaus drei bis fünf Jahre lang kostenlos um Reparaturen und holt den Rollator bei Bedarf daheim ab. Gute Hilfsmittelversorger teilen Betroffenen mit, wie man im Notfall Mitarbeitende erreichen kann, auch an Wochenenden und Feiertagen. Tipp: Dauert das Reparieren länger, fragen Sie nach einem Ersatzrollator. Ist die Frist von drei bis fünf Jahren abgelaufen, fordern manche Kassen ein neues Rezept. In diesem Fall kann sich der Kunde einen neuen Rollator aussuchen.

Bei Privatkäufen gilt: den Händler kontaktieren, bei dem der Rollator gekauft wurde. Innerhalb der ersten beiden Jahre muss dieser Mängel wie einen verbogenen oder gebrochenen Rahmen beheben - die gesetzliche Gewährleistung. Ein platter Reifen beispielsweise fällt aber nicht darunter - es sei denn, es handelt sich um einen Materialfehler.

Quelle: Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte schal in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige