Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Wirtschaft Studie: Bestimmte Berufe besonders vom demografischen Wandel betroffen

Studie: Bestimmte Berufe besonders vom demografischen Wandel betroffen

Archivmeldung vom 24.10.2013

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 24.10.2013 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Manuel Schmidt
Hauptgebäude der Universität Rostock
Hauptgebäude der Universität Rostock

Foto: Darkone
Lizenz: CC-BY-SA-2.5
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Der demografische Wandel führt in bestimmtem Berufen zu besonders akuten Fachkräfteengpässen. Das hat die neue Studie "Berufe im demografischen Wandel" der Universität Rostock ergeben. Die Untersuchung, die der "Welt" vorliegt, erstellte die Hochschule im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit.

Die Autoren haben Alterungstrends und Engpassrisiken für zwölf Berufsgruppen aus vier Bereichen untersucht. Darunter sind drei, die als vom demografischen Wandel besonders gefährdet gelten: Fertigungsberufe, die sogenannten MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik)-Berufe, die Gesundheits- und Pflegeberufe sowie als vierte Gruppe die kaufmännischen Berufe, die als Vergleichsgruppe dienen.

Engpässe für Fachkräfte sehen die Wissenschaftler in den kommenden Jahren vor allem bei Elektroingenieuren, Drehern, Fräsern sowie Krankenschwestern und Erziehern. Im Zeitraum von 1993 bis 2011 ist der Studie zufolge der Anteil der über 55-Jährigen an den Beschäftigten in allen untersuchten Berufsgruppen gestiegen, in den meisten hat er sich mehr als verdoppelt.

"2020 könnte er bei 20 bis 30 Prozent liegen, das ist viel", sagte Autorin Thusnelda Tivig von der Universität Rostock. Der Anteil der über 55-Jährigen an den Beschäftigten einer Berufsgruppe ist der Studie zufolge besonders aussagekräftig, um zu beurteilen, wie stark diese vom demografischen Wandel betroffen ist.

Auch das Durchschnittsalter der Beschäftigten werde in allen Berufsgruppen steigen: Während es 1993 in nur drei Berufen über 40 lag, liegen die projizierten Werte für 2020 zwischen 42 und 48 Jahren. Die gezielte Auswahl der Berufsgruppen erlaube auch allgemeinere Schlussfolgerungen, schreiben die Autoren. Unternehmen und Politik seien gefragt, für passende Arbeitsbedingungen zu sorgen, denn "ohne die Älteren werden wir nicht auskommen".

"Selbst die Migration wird irgendwann erschöpft sein, auch wegen des scharfen internationalen Wettbewerbs um gute Fachkräfte", sagte Ko-Autorin Tivig. "Die Rente mit 67 hilft sehr, aber sie muss auch faktisch gelebt werden". Gelinge es nicht, die Älteren in Arbeit zu halten, würden Engpässe auftreten. "Daraus folgen schnell negative Auswirkungen auf Wettbewerbsfähigkeit und Wertschöpfung".

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte fuzzy in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige