Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Wirtschaft Inflationsrate im Euroraum auf 1,4 Prozent gestiegen

Inflationsrate im Euroraum auf 1,4 Prozent gestiegen

Archivmeldung vom 04.04.2018

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 04.04.2018 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch André Ott
Verbraucherpreisniveaus in der EU Bild: "obs/EUROSTAT"
Verbraucherpreisniveaus in der EU Bild: "obs/EUROSTAT"

Die Inflationsrate im Euroraum beträgt im März 2018 im Vergleich zum Vorjahresmonat voraussichtlich 1,4 Prozent. Das teilte das Statistikamt der Europäischen Union (Eurostat) am Mittwoch nach einer Schnellschätzung mit. Im Februar hatte die jährliche Inflation 1,1 Prozent betragen.

Im Hinblick auf die Hauptkomponenten der Inflation im Euroraum wird erwartet, dass Lebensmittel, Alkohol und Tabak im März die höchste jährliche Rate aufweisen (2,2 Prozent, gegenüber 1,0 Prozent im Februar), gefolgt von Energie (2,0 Prozent, gegenüber 2,1 Prozent), Dienstleistungen (1,5 Prozent, gegenüber 1,3 Prozent) und Industriegütern ohne Energie (0,2 Prozent, gegenüber 0,6 Prozent), so die Statistiker weiter. Die Europäische Zentralbank (EZB) verfolgt nach eigenen Angaben ein Inflationsziel knapp unterhalb von zwei Prozent.

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" enthüllt die Geheimnisse des Geldes und beleuchtet den Bildungsnotstand
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte cobalt in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige