Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Vermischtes Tanken in Sachsen und Brandenburg am teuersten Preisunterschiede von bis zu 8,3 Cent zwischen den Bundesländern

Tanken in Sachsen und Brandenburg am teuersten Preisunterschiede von bis zu 8,3 Cent zwischen den Bundesländern

Archivmeldung vom 17.08.2023

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 17.08.2023 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Mary Smith
Kraftstoffpreise im Bundesländervergleich
Kraftstoffpreise im Bundesländervergleich

Bildrechte: ADAC Fotograf: © ADAC

Die Spritpreise harren derzeit auf einem zu hohen Niveau. Das wird auch im aktuellen ADAC Regionalvergleich der 16 Bundesländer deutlich. Demnach muss man in Sachsen momentan am tiefsten in die Tasche greifen, wenn es ums Tanken geht. 1,872 Euro werden hier im Schnitt je Liter Super E10 fällig. Auch beim Diesel ist Sachsen in negativer Hinsicht vorne mit dabei: Ein Liter kostet durchschnittlich 1,796 Euro. Etwas teurer ist Diesel nur in Brandenburg mit 1,811 Euro pro Liter.

Nach Auswertung des ADAC kommen Fahrerinnen und Fahrer von Dieselfahrzeugen hingegen in Rheinland-Pfalz am günstigsten davon. Für einen Liter Diesel müssen hier im Durchschnitt 1,728 Euro gezahlt werden. Das sind 8,3 Cent weniger als in Brandenburg.

Etwas geringer fallen die Preisunterschiede aktuell bei Benzin aus. Super E10 kann am günstigsten in Berlin getankt werden: 1,825 Euro kostet ein Liter durchschnittlich in der Hauptstadt und damit 4,7 Cent weniger als in Sachsen. Dicht gefolgt ist Berlin vom Saarland mit einem Preis von 1,828 Euro je Liter Super E10.

Für die Untersuchung hat der Club die Preisdaten von mehr als 14.000 bei der Markttransparenzstelle erfassten Tankstellen ausgewertet und den 16 Bundesländern zugeordnet. Die ermittelten Preise stellen eine Momentaufnahme von heute, 11 Uhr, dar.

Quelle: ADAC (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte verf in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige