Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Vermischtes DWD baut automatisches Pollen-Messnetz auf

DWD baut automatisches Pollen-Messnetz auf

Freigeschaltet am 31.07.2025 um 14:04 durch Sanjo Babić
Wilde Blumenwiese
Wilde Blumenwiese

Bild von Sabine Kroschel auf Pixabay

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat mit dem Aufbau eines bundesweiten Netzes vollautomatischer Pollenmonitore begonnen. Bis 2027 sollen 16 Geräte installiert werden, um Allergiker besser mit aktuellen Polleninformationen zu versorgen, teilte der DWD am Donnerstag mit. Die Daten werden bis zu sechs Tage im Voraus bereitgestellt und helfen Betroffenen, ihre Medikation anzupassen und Aktivitäten zu planen.

Die neuen Pollenmonitore erfassen die acht wichtigsten allergenen Pollenarten wie Hasel, Erle und Gräser sowie 26 weitere Arten. Die Geräte funktionieren wie automatische Mikroskope und nutzen KI zur Identifikation der Pollen. Die Investition von rund zwei Millionen Euro könnte sich bereits im ersten Jahr amortisieren, da die volkswirtschaftlichen Kosten durch Pollenallergien auf etwa vier Milliarden Euro pro Jahr geschätzt werden, so der Wetterdienst.

Standorte der Messgeräte wurden bevorzugt in urbanen Räumen ausgewählt, wo viele Allergiker leben. Acht DWD-Niederlassungen und acht weitere Großräume werden mit den Monitoren ausgestattet. Der DWD plant zudem Kooperationen mit weiteren Betreibern solcher Geräte, um die Abdeckung zu verbessern.

Quelle: dts Nachrichtenagentur


Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte macht in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige