Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Vermischtes Fast die Hälfte der deutschen Automobilmanager ist gegen ein generelles Tempolimit

Fast die Hälfte der deutschen Automobilmanager ist gegen ein generelles Tempolimit

Archivmeldung vom 04.03.2019

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 04.03.2019 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch André Ott
Bild: Samy13  / pixelio.de
Bild: Samy13 / pixelio.de

Neben der Dieselkrise oder dem Wandel hin zum elektrischen Fahren stellen auch Regulierungen die deutsche Automobilbranche 2019 vor große Herausforderungen.

Politische Entwicklungen auf nationaler wie internationaler Ebene bremsen die Euphorie der Branche, wie eine aktuelle Umfrage von Strategy&, der Strategieberatung von PwC, ergibt. So zeigt sich die Mehrheit der etwa 200 Befragten durch die aktuellen Diskussionen zu einem generellen Tempolimit auf deutschen Autobahnen beunruhigt. 49% geben an, eine entsprechende Beschränkung wäre ein Hemmnis für ihr Geschäftsmodell. Nur 29% sehen darin eine Chance, etwa um Motoren zu verkleinern. Drohende Dieselfahrverbote betrachten 54% der Führungskräfte als Risikofaktor, während ein Drittel darin neue Potentiale erkennt. Neben den Folgen des Brexits (62%) bereiten den Managern global vor allem der Handelskonflikt zwischen den USA und China (60%) sowie die abkühlende Konjunktur (58%) Sorgen. Insbesondere der seit 20 Jahren zum ersten Mal geschrumpfte chinesische Automarkt führt bei 40% der Befragten zu Angst vor drohenden Umsatzrückgängen von mehr als 10%.

"Internationale Krisen und schwächelnde Kernmärkte machen der Branche gerade in einer Phase zu schaffen, in der große Investitionen in Zukunftsthemen wie das autonome Fahren oder auch vernetzte Mobilitätsdienstleistungen gefragt wären. Bei rückläufigen Absatzzahlen und einer hohen Innovationsgeschwindigkeit der Tech-Branche steigt der Kooperationsdruck vor allem bei Herstellern und großen Zulieferunternehmen, um sich im unbeständigen Handelsklima zu behaupten", erläutert Felix Kuhnert, Partner und Global Automotive Leader von PwC.

Auch die Elektrifizierung sorgt für Unsicherheit: Unter den Automotive-Führungskräften geben 77% an, besonders bei der Entwicklung von Batterietechnologie unter enormem Innovationsdruck zu stehen. Weniger als die Hälfte der deutschen Unternehmen aus der Branche (48%) fühlt sich in diesem Zukunftsfeld gut vorbereitet. Dabei messen die befragten Manager der Elektromobilität für die kommenden Jahre ein großes Umsatzpotential zu. 43% gehen davon aus, dass die Zulassungen von E-Autos bis 2020 zwischen 10-20% steigen werden und ein Fünftel der Befragten erwartet sogar Zuwächse von über 20%. Der Markteintritt zahlreicher Start-ups aus dem Bereich Elektromobilität spaltet die Branche - 53% der Führungskräfte räumen ihnen gute Erfolgsaussichten ein, 45% schätzen die Chancen der Neugründungen als gering ein.

"Statt Start-ups, die Elektromobilität ideenreich auf die Straße bringen, skeptisch zu beäugen, sollten Hersteller und Zulieferer strategische Kooperationen eingehen oder von agilen Geschäftsmodellen profitieren. So bauen sie Kompetenzen in diesem Bereich aus und können sich auch zukünftig gegen Wettbewerber sowie neue Akteure behaupten", kommentiert Heiko Weber, Partner und Automotive-Experte bei Strategy& Deutschland.

Die Frage, ob mehr Geschlechterdiversität in den Chefetagen einen positiven Effekt auf die strategische Ausrichtung ihres Unternehmens hätte, polarisiert die Branche: Zwar sagen 48% der Manager, dass mehr Frauen in der Führungsetage eine Chance für die zukünftige Strategieentwicklung wären. Gleichzeitig empfinden 30% einen höheren Frauenanteil als Hemmnis, das künftige Weichenstellungen negativ beeinflussen würde.

Die Ergebnisse des Automotive-Trendbarometers finden Sie unter: http://ots.de/afBeyE

Methodik

Für die B2B-Onlinebefragung "Stimmungsbarometer Automotive" wurden 203 Manager der Automobilbranche (Hersteller, Zulieferer, Handel) in Unternehmen mit mindestens 500.000 Euro Jahresumsatz in Deutschland im Februar 2019 befragt.

Quelle: Strategy& (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte witwer in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige