Klimapolitiker von Union und SPD stellen sich gegen KTF-Plan

Bild: Unbekannt / Eigenes Werk
Klimapolitiker von Union und SPD stellen sich gegen eine Änderung im Haushalt, die weitreichende Folgen für den Klimaschutz haben könnte. Nach einem Entwurf des Finanzministeriums könnte künftig der Klima- und Transformationsfonds (KTF) belastet werden, falls Deutschland etwa im Verkehr seine EU-Klimaziele reißt und deshalb für viel Geld Zertifikate kaufen muss.
"Der Posten darf nicht in den KTF verschoben werden", sagte der für
Klimapolitik zuständige stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion,
Andreas Jung, dem "Spiegel". Er sei aber sicher, "dass in den
Haushaltsberatungen hier in der Koalition gemeinsam eine gute Lösung
gefunden wird", sagte Jung.
Mark Helfrich, klimapolitischer
Sprecher der Unionsfraktion, sagte: "Es kann nicht sein, dass Kosten,
die dadurch entstehen, dass wir unsere Hausaufgaben beim Klimaschutz
nicht gemacht haben, zulasten des Klimaschutzes gehen." Er kündigte
"harte Diskussionen" an. Ihm sei wichtig, dass die Mittel "nicht
originär aus dem Klima- und Transformationsfonds stammen".
Der
Chef der Klimaunion, Thomas Heilmann von der CDU, sagte dem "Spiegel":
"Ordnungspolitisch ist dieser Vorschlag völlig inakzeptabel." Der Klima-
und Transformationsfonds sei für notwendige Klimainvestitionen gedacht -
nicht für Strafen wegen unterlassener Klimapolitik.
Auch die
Fachleute der Sozialdemokraten schließen sich an. Der KTF sei das
wichtigste Instrument, um Deutschland klimaneutral zu machen, sagte der
klimapolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Jakob Blankenburg: "Wenn
daraus Strafzahlungen für verfehlte Klimaziele finanziert würden, wäre
das eine Zweckentfremdung."
Nina Scheer, die energiepolitische
Sprecherin der SPD-Fraktion, sagte: "Es wäre sachgerecht, die
Finanzierung von CO2-Zertifikaten weiterhin aus dem Kernhaushalt zu
leisten." Es sei allerdings allgemein klüger, das Geld direkt in
Klimaschutz zu investieren, "als in Europa auf Betteltour nach
Zertifikaten zu gehen".
Quelle: dts Nachrichtenagentur