Senioren-Union fordert "Recht auf analoges Leben"
Die Senioren-Union fordert von der CDU und ihrer Bundestagsfraktion, sich für ein "Recht auf analoges Leben" einzusetzen. Behördengänge, Bankgeschäfte und Teilhabe im Alltag müssten auch ohne Internetzugang weiterhin für alle möglich sein. Das ist Thema mehrerer Anträge für die Bundesdelegiertenversammlung der Senioren-Union in Magdeburg, die am Donnerstag beginnt.
"Wir sind in einer analogen Welt aufgewachsen, haben dort Schule, Arbeit
und Alltag erlebt", sagte der kommissarische Bundesvorsitzende der
Senioren-Union, Helge Benda, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland".
"Digitale Technik nutzen wir, doch sie steht nicht im Zentrum unseres
Lebens."
Zentrale Bereiche des alltäglichen Lebens wie
Bankgeschäfte, Einkäufe oder der Fahrkartenkauf müssten deshalb
weiterhin analog zugänglich bleiben. "Das ist Teil von Selbstbestimmung
und Würde im Alter", so Benda.
Quelle: dts Nachrichtenagentur