Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Enkelkinder und Gartenarbeit: Wie sich Johann Wadephul in seiner Heimat "erdet"

Enkelkinder und Gartenarbeit: Wie sich Johann Wadephul in seiner Heimat "erdet"

Freigeschaltet am 22.09.2025 um 06:56 durch Sanjo Babić
Johann Walter David Rudolf Wadephul  (2025)
Johann Walter David Rudolf Wadephul (2025)

Lizenz: Public domain
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) möchte nicht dauerhaft in Berlin leben. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" schildert er, dass er so oft wie möglich versuche, der "Berliner Blase" den Rücken zu kehren, um sich in seiner Heimat Molfsee in Schleswig-Holstein zu "erden".

Es sei ihm wichtig zu erfahren, was die Menschen in seinem Wahlkreis denken, so Wadephul. Besonders entspannen kann Deutschlands Chefdiplomat beim Spielen mit seinen beiden Enkelkindern sowie bei der Gartenarbeit: "Ich bin für das Schneiden der Hecke und fürs Rasenmähen zuständig. Man sieht sofort einen Erfolg. Das habe ich als Außenminister nicht jeden Tag."

Quelle: Neue Osnabrücker Zeitung (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte scher in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige