NRW-Landesregierung will mit Mobilfunkanbietern Funklöcher beseitigen
Archivmeldung vom 04.04.2018
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 04.04.2018 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch André Ott
Bild: Unbekannt / Eigenes Werk
Die NRW-Landesregierung will sich noch im Frühjahr mit den drei großen Mobilfunkanbietern auf Lösungen verständigen, um die Funklöcher im bevölkerungsreichsten Bundesland zu schließen. Dabei geht es besonders um ländliche Gebiete und die Versorgung entlang der Autobahnen und Eisenbahnlinien. "Wir sind in intensiven Gesprächen", sagte NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart dem "Kölner Stadt-Anzeiger".
Pinkwart weiter: "Wir arbeiten an konkreten Lösungen für NRW, auf die wir uns mit den Netzbetreibern noch im Frühjahr verständigen werden. Das NRW-Digitalministerium wird in Abstimmung mit der Bundesnetzagentur verlässliche Rahmenbedingungen schaffen, damit die Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen eine bessere Mobilfunkqualität erhalten." Nach Angaben der Bundesnetzagentur haben sich die Mobilfunkanbieter dazu verpflichtet, bis Ende Dezember 2020 rund 98 Prozent aller Haushalte bundesweit mit entsprechenden Mobilfunkangeboten abzudecken.
Quelle: Kölner Stadt-Anzeiger (ots)