Ewigkeitschemikalien: Regierung schützt Schlüsselindustrien vor Totalstopp
Archivmeldung vom 22.09.2025
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 22.09.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo BabićNach Angaben von FinanzNachrichten.de will die Bundesregierung ein EU-weites Komplettverbot der PFAS-Chemikalien nicht mittragen. Stattdessen werden europäische Regeln mit gezielten Ausnahmen ins Spiel gebracht.
PFAS gelten als extrem langlebig und sind umwelt- sowie gesundheitspolitisch umstritten. Die Bundesregierung verweist darauf, dass eine europäisch einheitliche Lösung im Rahmen von REACH nötig sei und dass pauschale Verbote zentrale Anwendungen in Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt oder High-Tech-Industrien gefährden könnten. Parallel sollen Datenlücken geschlossen und Alternativen beschleunigt entwickelt werden.
Umweltverbände drängen dagegen auf eine möglichst weite Beschränkung und warnen vor weiteren Einträgen in Böden und Gewässer. Länderpositionen und Wirtschaftsinteressen erschweren eine einheitliche Linie; in Brüssel wird inzwischen über abgestufte Beschränkungen und Ausnahmen verhandelt.
Quelle: ExtremNews


