Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik SPD fordert für Pflege bundeseinheitlichen Personalschlüssel

SPD fordert für Pflege bundeseinheitlichen Personalschlüssel

Archivmeldung vom 03.09.2015

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 03.09.2015 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt
Bild: Gerd Altmann / pixelio.de
Bild: Gerd Altmann / pixelio.de

Die Sozialdemokraten wollen für stationäre Pflegeheime in Deutschland einen "bundeseinheitlichen Personalschlüssel" durchsetzen. Dies geht aus einem Beschlusspapier für die SPD-Fraktionsklausur am Donnerstag in Mainz hervor, das der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" vorliegt.

Der "verbindliche Personalschlüssel" solle die Qualität der Pflege verbessern und mehr Zeit für Betroffene und Angehörige schaffen. Zugleich soll er die Arbeitsbedingungen der Pflegekräfte so verbessern, "dass sie langfristig in ihrem Beruf bleiben". Zudem will die SPD Einrichtungen stärken, die Tariflohn zahlen.

Quelle: Rheinische Post (ots)

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" startet erfolgreich auf Hertzwelle432
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte pers in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige