Gerold Otten: Drohnen-Vorfall in Polen verlangt Besonnenheit statt riskanter Machtdemonstration
Archivmeldung vom 13.09.2025
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 13.09.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo BabićZum Abschuss russischer Drohnen über polnischem Territorium erklärt der AfD-Bundestagsabgeordnete Gerold Otten, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss: „Die Verletzung des polnischen Luftraums durch russische Drohnen ist klar zu verurteilen. Dennoch bleibt offen, ob diese Drohnen überhaupt bewaffnet waren und welches Ziel sie hatten."
Otten weiter: "Hier mahnt die AfD-Fraktion eindringlich: Die Beteiligten dürfen jetzt kein weiteres Öl ins Feuer gießen. Dass das Bundesverteidigungsministerium vier Eurofighter zur Luftraumsicherung nach Polen entsendet, mag als Zeichen der Bündnissolidarität gedacht sein, trägt aber in dieser aufgeheizten Lage eher zur Eskalation bei.
Notwendig wäre stattdessen, direkte Gespräche mit Russland zu suchen, um die Lage nüchtern einzuschätzen und weitere Spannungen zu vermeiden.“
Quelle: AfD Deutschland


