Weil sieht "breite Unzufriedenheit" nach SPD-Vorsitzwahl
Archivmeldung vom 28.06.2025
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 28.06.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo Babić
Foto: Author
Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Originaldatei ist hier zu finden.
Der frühere niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil hat mit gemischten Gefühlen auf das Wahlergebnis der neuen SPD-Parteivorsitzenden reagiert. "Damit kommt eine breite Unzufriedenheit zum Ausdruck", sagte Weil dem "Tagesspiegel" über das Abschneiden von Lars Klingbeil und fügte hinzu: "Das ist ein Ergebnis, das für Klarheit sorgt."
Folgen für die Partei fürchtet Weil daraus allerdings nicht. "Lars
Klingbeil hat einen klaren Kurs." Von den 95 Prozent für Klingbeils
Co-Vorsitzende zeigte sich Weil dagegen begeistert. "Bärbel Bas hat mit
ihrer Rede heute die Seele der Partei getroffen", sagte der
SPD-Politiker. "Das ist ein toller Vertrauensbeweis, der ihr, aber auch
der Partei guttun wird."
Die ehemalige Innenministerin Nancy
Faeser (SPD) ist unterdessen von dem Wahlergebnis von Klingbeil auf dem
SPD-Bundesparteitag negativ überrascht. "Das ist ein schlimmes
Ergebnis", sagte sie dem "Tagesspiegel" und fügte hinzu: "Ich habe mit
einigen Nein-Stimmen gerechnet, aber damit nicht."
Mit den
Parteitagsdelegierten ging sie hart ins Gericht. "Mich enttäuscht, dass
dabei viele nicht die Wirkung für die SPD berücksichtigen", sagte
Faeser. Die 95-prozentige Zustimmung für Bärbel Bas bezeichnete Faeser
dagegen als "großartiges Ergebnis". Sie freue sich persönlich sehr für
Bas.
Quelle: dts Nachrichtenagentur