Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Nordrhein-Westfalen stärkt Therapiepfade für straffällige Suchtkranke

Nordrhein-Westfalen stärkt Therapiepfade für straffällige Suchtkranke

Freigeschaltet am 22.09.2025 um 06:31 durch Sanjo Babić
Gefängnis /Zelle Bild: Unsplash/WB / Eigenes Werk
Gefängnis /Zelle Bild: Unsplash/WB / Eigenes Werk

FinanzNachrichten.de verweist auf Pläne in Nordrhein-Westfalen, suchtkranke Straftäter besser therapeutisch zu begleiten. Die Justiz begründet das mit sinkenden Rückfallquoten bei frühzeitiger Anbindung in externe Behandlungen.

Das Justizministerium in Nordrhein-Westfalen beschreibt die Haftentlassung als besonders kritische Phase, in der ohne gesicherte Anschlussbehandlung das Rückfallrisiko steigt. Geplant ist, Vollzug, Bewährungshilfe und regionale Suchtberatungen enger zu verknüpfen, damit Betroffene bereits vor der Entlassung Therapieplätze, Nachsorge und Beratung erhalten. Erste Modelle hatten die Anbindung an örtliche Suchtberatungen als wirksamen Hebel identifiziert.

Die Landesregierung hat in den vergangenen Jahren zudem Bundesratsinitiativen unterstützt, um erfolgreiche Konzepte der Therapieunterstützung sozialrechtlich abzusichern. Fachstellen der Suchtselbsthilfe in NRW sollen als niedrigschwellige Partner in die Maßnahmen einbezogen werden, um Stabilität in Alltag, Arbeit und Wohnen nach der Haft zu fördern.

Quelle: ExtremNews


Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte geist in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige