Sanitätsoffiziere schlagen Alarm: Mängel bei Auslandseinsätzen
Archivmeldung vom 13.04.2007
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 13.04.2007 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Jens BrehlBundeswehr-Soldaten sind bei Auslandseinsätzen medizinisch nicht optimal versorgt. Darauf hat der Sprecher des 150 Mitglieder zählenden "Forums Sanitätsoffiziere", Wolfgang Petersen, im Gespräch mit der Rheinischen Post (Freitagausgabe) hingewiesen.
Sanitätsoffiziere, die sich in der Weiterbildung befänden und noch 
keine Fachärzte seien, würden in den Auslandseinsatz geschickt, um 
dort Menschenleben zu retten. Die unerfahrenen jungen Ärzte hätten es
dort mit Verletzungsmustern zu tun, die sie in Deutschland nicht 
erleben könnten - wie etwa Schuss- und Minenverletzungen. Die 
Mediziner bekämen zum Teil lediglich eine sechswöchige "Einweisung", 
die kaum "Ausbildung" genannt werden könne. Auch der Wehrbeauftragte 
des Bundestages, Reinhold Robbe, hatte vor kurzem Mängel im 
Sanitätsdienst der Bundeswehr angesprochen und darin einen "Anlass zu
ernster Sorge" gesehen. 
Quelle: Pressemitteilung Rheinische Post

 
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
       
       News-Feed
 News-Feed