GdP kritisiert SPD-Vorstoß zu Beamten in Rentenversicherung
Archivmeldung vom 28.06.2025
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 28.06.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo Babić
Lizenz: Logo
Die Originaldatei ist hier zu finden.
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat die neue SPD-Spitze davor gewarnt, Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung einzubeziehen. "Die SPD ist gut beraten, Polizeibeamte besser zu unterstützen und ihnen nicht ihre Pensionen zu nehmen", sagte GdP-Chef Jochen Kopelke dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland".
Polizeibeschäftigte leisteten über Jahrzehnte harte Schichtarbeit,
beschützten Menschen in gefährlichen Situationen und verzichteten oft
auf Wochenende und Familie. Nach über 40 Jahren Dienst stehe ihnen eine
gute Pension zu.
Arbeitsministerin Bärbel Bas hatte in ihrer
Bewerbungsrede als SPD-Chefin auf dem Parteitag ihren Vorschlag
erneuert, Beamte in die Rentenversicherung einzubeziehen. Co-Chef und
Finanzminister Lars Klingbeil hatte ihr dafür Unterstützung zugesagt.
Quelle: dts Nachrichtenagentur