Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Städtetag pocht auf Qualifizierung und Sprachkurse für Ukrainer

Städtetag pocht auf Qualifizierung und Sprachkurse für Ukrainer

Freigeschaltet am 08.08.2025 um 06:40 durch Sanjo Babić
Bild: Leonhard Lenz, CC0, via Wikimedia Commons / WB / Eigenes Werk
Bild: Leonhard Lenz, CC0, via Wikimedia Commons / WB / Eigenes Werk

Der Städtetag stellt sich hinter den geplanten Wechsel ukrainischer Geflüchteter vom Bürgergeld ins Asylbewerbergeld, fordert für sie aber einen Anspruch auf arbeitsmarktpolitische Maßnahmen und Sprachkurse. "Der Deutsche Städtetag unterstützt, dass die geplanten Änderungen bei den Leistungen für Geflüchtete aus der Ukraine nur für neu Einreisende gelten sollen", sagte Städtetag-Hauptgeschäftsführer Christian Schuchardt der "Rheinischen Post".

"Wichtig ist auch, dass ukrainische Geflüchtete weiter sofort arbeiten dürfen. Außerdem müssen sie Anspruch auf Qualifizierung und Sprachkurse haben und Instrumente der aktiven Arbeitsmarktpolitik erhalten können", sagte Schuchardt. 

"Das sollte im Gesetzgebungsverfahren noch klargestellt werden", forderte er. "Wichtig ist, dass die Länder die Mittel den Kommunen weiterreichen, die sie vom Bund als Ausgleich für die steigenden Asylbewerberleistungen erhalten. Wir erwarten außerdem eine einfache Lösung beim Krankenversicherungsschutz für diese Menschen. Diese Kosten dürfen nicht bei den Kommunen hängenbleiben", so Schuchardt.

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte gigolo in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige