Regierung plant strengere Mitwirkungspflichten beim Bürgergeld
Die dts Nachrichtenagentur berichtet, dass die Koalition schärfere Sanktionen für Bürgergeld-Beziehende plant, die Termine unbegründet verstreichen lassen. Laut dts sollen Abzüge schneller greifen und deutlicher ausfallen. Sozialverbände mahnen laut dts zu Augenmaß und verlässlicher Beratung.
Kern der Reform ist eine engere Kopplung von Leistungen an Mitwirkungspflichten. Wer Einladungen ohne triftigen Grund ignoriert, muss künftig mit spürbaren Kürzungen rechnen. Gleichzeitig soll es klare Ausnahmen für Krankheit, Kinderbetreuung und nachweisbare Hinderungsgründe geben.
Jobcenter sollen digitale Nachweise und Erinnerungen ausbauen, um Missverständnisse zu vermeiden. Die Regierung betont, dass Förderung und Forderung zusammengehören. Kritiker warnen vor zusätzlicher Bürokratie und dem Risiko, Menschen vom Arbeitsmarkt zu entfremden.
Quelle: ExtremNews