Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik DGB warnt vor falschen Anreizen und fordert bessere Betreuung

DGB warnt vor falschen Anreizen und fordert bessere Betreuung

Freigeschaltet am 09.10.2025 um 14:40 durch Sanjo Babić
Logo Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB)
Logo Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB)

Lizenz: Public domain
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Der Deutsche Gewerkschaftsbund kritisiert die geplante Bürgergeld-Reform als unausgewogen, berichtet dts. Der Verband fordert mehr Qualifizierung, Kinderbetreuung und Beratung statt schnellerer Kürzungen.

Aus Sicht des DGB drohen Fehlanreize, wenn Mitwirkungspflichten ohne ausreichende Hilfen verschärft werden. Notwendig seien Coaching, verlässliche Termine und ein Ausbau der Jobcenter-Ressourcen. Der Verband plädiert für klare Ausnahmen bei Krankheit und Betreuungspflichten.

Die Bundesregierung verteidigt das Paket als „Fördern und Fordern“. Oppositionsparteien sehen entweder zu viel Härte oder zu wenig Strukturreformen. Entscheidend wird, ob die Reform die Zahl erfolgreicher Vermittlungen tatsächlich erhöht.

Quelle: ExtremNews


Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte sorte in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige