SPD drängt auf Reform: hohe Erbschaften stärker belasten
Archivmeldung vom 22.09.2025
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 22.09.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo BabićFinanzNachrichten.de zitiert SPD-Vertreter, die eine spürbare Reform der Erbschaftsteuer verlangen. Hintergrund sind Debatten über Vermögenskonzentration und Ausnahmen bei Groß-Erbschaften.
Diskutiert werden lebenslange Freibeträge und straffere Regeln für Betriebsvermögen, um Arbeitsplätze zu sichern und dennoch große Vermögen stärker heranzuziehen. Befürworter erwarten höhere Akzeptanz, wenn Normalerben entlastet und Privilegien an der Spitze begrenzt werden.
Konservative warnen vor Mittelstandsrisiken; die SPD sieht dagegen Spielräume über Tarife, Stundungen und Anti-Missbrauchsregeln. Ob es zu einem Paket kommt, hängt von Koalitionslage und Gerichtsurteilen ab.
Quelle: ExtremNews


