Ramelow will mehr direktdemokratische Elemente auf Bundesebene
Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow (Linke) hat sich für mehr direktdemokratische Elemente auf Bundesebene in Deutschland nach Schweizer Vorbild ausgesprochen. "Die AfD hat in Thüringen ein Drittel der Stimmen, aber sie benimmt sich, als wenn sie die Mehrheit hätte", sagte Ramelow der "Rheinischen Post". "Das würden wir mit Volksabstimmungen relativ schnell ins Leere laufen lassen."
Ramelow argumentierte, man würde außerdem die Bürger besser einbinden,
die sich immer seltener in Parteien engagierten. Solche Abstimmungen
müssten aber regelbasiert sein. "Sie müssten zyklisch zu Wahlen geordnet
sein und es müssten zu ihnen Argumentationshefte mit Pro- und
Kontraargumenten erarbeitet werden", so Ramelow.
Bezüglich der
Landtagswahl in Sachsen-Anhalt im kommenden Jahr zeigte sich der
Linken-Politiker besorgt. "Die AfD könnte stärkste Kraft werden und jede
Form von Regierungsfähigkeit blockieren", sagte Ramelow. "In dem
Moment, in dem die parlamentarisch-demokratischen Verhältnisse nicht
mehr zu mehrheitsfähigen Regierungen führen", sei die Demokratie in
Gefahr, warnte Ramelow.
Quelle: dts Nachrichtenagentur