Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Umfrage: Mehrheit der Deutschen für Kinderrechte im Grundgesetz

Umfrage: Mehrheit der Deutschen für Kinderrechte im Grundgesetz

Archivmeldung vom 04.11.2014

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 04.11.2014 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Dennis Witte
Bild: Daniel Gast / pixelio.de
Bild: Daniel Gast / pixelio.de

56,8 Prozent der Deutschen plädieren dafür, spezielle Kinderrechte ins Grundgesetz aufzunehmen. Das geht aus einer Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins "Baby und Familie" hervor. 54,4 Prozent der Befragten sind der Ansicht, dass die Interessen von Kindern 25 Jahre nach der Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland noch immer nicht ausreichend vertreten werden.

Zwei Drittel der Umfrageteilnehmer forderten einen "Kinderbeauftragten", der darauf achten soll, dass bei allen Gesetzgebungs-, Verwaltungs- und sonstigen Maßnahmen öffentlicher oder privater Einrichtungen das Wohlergehen von Kindern vordringlich berücksichtigt werde. "Ich finde es nicht in Ordnung, dass im Grundgesetz, unserem wichtigsten Wertebuch, die Kinderrechte fehlen", monierte auch Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig. Sie werbe daher dafür, im Parlament eine Mehrheit dafür zu bekommen.

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" enthüllt die Geheimnisse des Geldes und beleuchtet den Bildungsnotstand
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte bunker in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige