Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik DGB will Rechtsanspruch auf Home Office

DGB will Rechtsanspruch auf Home Office

Archivmeldung vom 30.04.2018

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 30.04.2018 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch André Ott
Bild: GG-Berlin / pixelio.de
Bild: GG-Berlin / pixelio.de

DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach fordert gesetzliche Regeln für die Arbeit im Home Office. Arbeitnehmer sollten einen Anspruch darauf bekommen, nicht immer am Arbeitsplatz im Unternehmen, sondern mobil arbeiten zu können, sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Sie bräuchten "einen Rechtsanspruch für Ort und Lage der Arbeitszeit". Buntenbach machte gleichzeitig zur Bedingung: "Home Office muss für Beschäftigte in jedem Fall freiwillig bleiben."

Viele Arbeitnehmer wollten keine Vermischung von Arbeit und Privatleben. Der von der neuen Bundesregierung angekündigte neue rechtliche Rahmen, so Buntenbach, müsse "starke Leitplanken" haben, um "die zunehmende Entgrenzung der Arbeitszeit" zu verhindern. Konkret verlangte die DGB-Arbeitsmarktexpertin, "dass auch mobile Arbeitszeit erfasst und vergütet wird". Außerdem brauche es mehr Mitsprache für erreichbare Zielvorgaben und ein Recht darauf, die Arbeit zu beenden, "damit es auch bei mobiler Arbeit einen Feierabend gibt".

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" enthüllt die Geheimnisse des Geldes und beleuchtet den Bildungsnotstand
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte syrien in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige