Verbraucherschützer warnen vor Abschaffung der Solarförderung

Foto: SNOW 977
Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Originaldatei ist hier zu finden.
Die Vorständin des Verbraucherzentrale Bundesverbands, Ramona Pop, lehnt die von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) geplante Abschaffung der Solarförderung ab. "Private Haushalte leisten mit Photovoltaik-Anlagen auf dem eigenen Dach bereits heute einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende. Die Einspeisevergütung sollte daher nicht ersatzlos gestrichen, sondern weiterentwickelt werden", sagte Pop der "Rheinischen Post".
Zugleich betonte die oberste Verbraucherschützerin: "Für
Verbraucherinnen und Verbraucher muss die Energiewende bezahlbar
ausgestaltet werden. Der Monitoringbericht des Wirtschaftsministeriums
zeigt verschiedene Stellschrauben auf, mit denen die Energiewende für
Verbraucherinnen und Verbraucher kosteneffizienter gestaltet werden
kann. Dafür müssen Bundesregierung und Bundesnetzagentur jetzt die
richtigen Rahmenbedingungen setzen, damit Stromerzeugung und -nachfrage
besser in Einklang gebracht werden", so Pop.
Das Ministerium hatte am Montag angekündigt, die fixe Einspeisevergütung für Neuanlagen abschaffen zu wollen.
Quelle: dts Nachrichtenagentur