Ampel rechnet für 2025 mit deutlich weniger Bürgergeldempfängern
Archivmeldung vom 06.09.2024
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 06.09.2024 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo BabićDie Bundesregierung rechnet für 2025 mit rund 485.000 weniger Bürgergeldbeziehern. Wie der "Spiegel" berichtet, geht dies aus einem internen Vermerk des Bundesarbeitsministeriums (BMAS) hervor.
Demnach stellt die Bundesregierung für nächstes Jahr 25 Milliarden Euro 
an Bürgergeld zur Verfügung, 4,7 Milliarden Euro weniger als noch 2024. 
Laut BMAS-Unterlage bezieht eine Bedarfsgemeinschaft 2025 im 
Durchschnitt 9.684 Euro. Die Einsparungen entsprechen den Zahlungen an 
rund 485.000 Bedarfsgemeinschaften.
Die Bundesregierung begründet
 die Abnahme der Bürgergeldbezieher damit, dass wegen ihrer geplanten 
Wachstumsinitiative im nächsten Jahr mehr Menschen eine Arbeit aufnehmen
 würden. Dem Papier zufolge erwartet das BMAS, dass 2,9 Millionen 
Bedarfsgemeinschaften im kommenden Jahr Bürgergeld beziehen.
Quelle: dts Nachrichtenagentur


        
        
        
        
        
      
      