Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Junge Liberale kritisieren FDP-Chef

Junge Liberale kritisieren FDP-Chef

Archivmeldung vom 26.07.2019

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 26.07.2019 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch André Ott
Junge Liberale Osnabrück Stadt
Junge Liberale Osnabrück Stadt

Die Jungen Liberalen haben die Parteispitze aufgefordert, das Verhältnis der FDP zu den Aktivisten von "Fridays for Future" zu verbessern. "Wir erwarten von Freien Demokraten auf allen Ebenen einen empathischen Umgang mit gesellschaftlichen Bewegungen", heißt es in einem Strategiepapier des erweiterten Bundesvorstands, über das der "Spiegel" in seiner aktuellen Ausgabe berichtet.

FDP-Chef Lindner hatte die "Fridays for Future"-Aktivisten mit dem Satz brüskiert, Klimapolitik sei eine Sache für Profis. "Gerade junge Menschen erwarten dabei einen politischen Stil, der auf persönliche Angriffe und Negative Campaigning verzichtet", heißt es in dem Strategiepapier. Dazu sei auch eine klarere Positionierung in der Klimapolitik notwendig. Der Vorstand der Jungen Liberalen fordert ein "Treibhauslimit", das mit "handelbaren Klimascheinen" erreicht werden solle.

Das Papier ist auch eine Abrechnung mit dem enttäuschenden Europawahlergebnis der FDP: "Dem Anspruch einer empathischen Zukunftspartei sind die Freien Demokraten im Europawahlkampf 2019 nicht gerecht geworden", schreiben die Verfasser. Wenn die FDP "in der Klimapolitik souveräner und optimistischer aufgetreten wäre", hätte man "bei jungen Wählern noch mehr gepunktet", sagte Ria Schröder, die Vorsitzende der Jungen Liberalen, dem "Spiegel". FDP-Generalsekretärin Linda Teuteberg nannte das Papier einen konstruktiven Beitrag. "Wir haben Verbesserungspotenzial ausgemacht und werden weiter daran arbeiten", sagte Teuteberg.

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" startet erfolgreich auf Hertzwelle432
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte vorzug in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige