Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Gesundheitsministerin gegen Pflegevollversicherung

Gesundheitsministerin gegen Pflegevollversicherung

Freigeschaltet am 13.09.2025 um 08:50 durch Sanjo Babić
Nina Warken mit ihrem Ehemann Sebastian Warken (2025)
Nina Warken mit ihrem Ehemann Sebastian Warken (2025)

Bild: Screenshot Internetseite: "https://nina-warken.de/uber-mich/" / Eigenes Werk

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hat Forderungen nach einem Ausbau der Pflegeversicherung zu einer Vollversicherung abgelehnt. "Vorstellungen eines Ausbaus der Pflegeversicherung zu einer Vollversicherung schließe ich mich nicht an", sagte sie den Zeitungen der "Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft" und der "Stuttgarter Zeitung" bzw. den "Stuttgarter Nachrichten".

Gewerkschaften, Sozialverbände, aber auch die CSU hatten mehrfach eine Vollversicherung gefordert. Seit ihrer Einführung 1995 ist die Pflegeversicherung eine Teilversicherung, übernimmt also nur anteilig Kosten.

Aufgeschlossen zeigte sich die Gesundheitsministerin dagegen gegenüber der Idee des Koalitionspartners SPD, die Kosten der Bewohner von Pflegeheimen zu deckeln, die monatlichen Eigenanteile also auf einen festen Betrag zu begrenzen. Darüber werde gerade in der Bund-Länder-Kommission "Zukunftspakt Pflege" beraten, die bis Ende des Jahres ihre Ergebnisse vorlegen soll. Darauf sei sie "sehr gespannt", so Warken. "Ich bin offen für die Idee, wenn sie umsetzbar ist."

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte type in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige