Schäuble: Wir müssen wachsamer sein
Archivmeldung vom 26.08.2006
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 26.08.2006 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten SchmittBundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) sieht trotz der raschen Fahndungserfolge die Terror-Gefahr in Deutschland nicht gebannt. "Wir würden einen Fehler machen, wenn wir uns jetzt zurücklehnen würden", meinte der Minister im Interview mit den "Lübecker Nachrichten".
Schäuble will vor allem 
das Internet stärker durchforsten lassen, da es immer mehr zum 
"Lehrbuch" für Terroristen werde. "Die Fahnder müssen deshalb 
zumindest mitlesen", sagte Schäuble den LN.
Der Minister rief auch zu mehr Wachsamkeit auf, um Terroristen 
frühzeitig auf die Schliche zu kommen. "Man darf nicht jeden, der 
sich nicht zum Bier einladen lässt, zum Terrorverdächtigen machen", 
sagte Schäuble im LN-Interview mit Blick auf die beiden Libanesen, 
die nach Erkenntnissen der Ermittlungsbehörden die mutmaßlichen 
Kofferbomber sind. Schäuble machte aber geltend: "Wenn die 
Öffentlichkeit insgesamt ein Stück wachsamer ist und auch diejenigen,
die potenziellen Tätern näher sind, Hinweise geben, dann bekommt man 
unter Umständen früher Anhaltspunkte für gefährliche Entwicklungen." 
Schäuble richtete diese Erwartung auch an die Muslime in Deutschland.
Es wäre völlig falsch, sie unter Generalverdacht zu stellen. Aber 
auch sie müssten ihren Beitrag leisten und nicht in falsch 
verstandener Solidarität wegschauen. Ausdrücklich warnte Schäuble sie
vor "klammheimlicher Freude".
Quelle: Pressemitteilung Lübecker Nachrichten

 
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
       
       News-Feed
 News-Feed