WAZ: Kaufen und verkaufen
Archivmeldung vom 01.10.2007
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 01.10.2007 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten SchmittAuf dem Markt für Lebensmittel stehen offenbar größere Einkäufe und entsprechende Verkäufe bevor. Die Mülheimer Tengelmann-Gruppe will sich offenbar von ihrer Discount-Kette "Plus" trennen. Aber nicht nur das. Auch der Branchen-Riese Metro habe - so wird spekuliert - keinen Spaß mehr an "Real" und "Extra".
Das ist kein Wunder auf einem Markt, der in Deutschland nun schon 
seit Jahren heftig umkämpft ist. Während in anderen Ländern mit 
Lebensmitteln noch gute Geschäfte gemacht werden, ist das hier zu 
Lande stetig schwerer geworden. Der anhaltende Erfolg der 
Billig-Anbieter in Deutschland wurde durch die Euro-Teuro-Diskussion 
noch vergrößert. Doch sollte es zu einem Verkauf von "Plus" an wen 
auch immer kommen, dürften sich viele Verbraucher noch wundern: 
Zahlreiche Läden vom kaufenden und vom verkaufenden Konzern dürften 
dann betriebswirtschaftlich überflüssig und geschlossen werden. Das 
wären keine guten Folgen des harten Wettbewerbs, vor denen Experten 
schon immer gewarnt haben. 
Quelle: Pressemitteilung Westdeutsche Allgemeine Zeitung

 
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
       
       News-Feed
 News-Feed