Whisky fürs Klima: Wie ein Schluck Single Malt die Welt rettet
Der Klimawandel ist besiegt, und die Lösung kommt aus einem Eichenfass! Ein findiger Whisky-Liebhaber aus Deutschland hat die ultimative Antwort auf steigende CO₂-Emissionen gefunden: Statt Sprit in den Tank zu kippen, kippen wir Whisky ins Glas. „Ein Schluck Whisky, ein Schritt fürs Klima“, lautet das Motto der neuen Initiative „Whisky fürs Klima“, die die Welt im Sturm erobern könnte – oder zumindest die Gemüter wärmt.
Der geniale Plan
Die Idee ist so einfach wie brillant: Nach nur 20 ml Whisky (50 % Vol.) fühlt man sich nicht nur gut, sondern bleibt auch sicher vom Steuer fern. „Nach 100 ml kann ich nicht mal mehr zum Auto laufen“, erklärt der Erfinder der Initiative, der nur als „Whisky-Walter“ bekannt ist. „Und nach 0,5 Litern mache ich es mir unter dem Tisch gemütlich – CO₂-Einsparung garantiert!“ Pro 20 ml Whisky spart man laut Walter etwa 5 km Autofahren, was 0,58–0,81 kg fossiles CO₂ einspart. „Das ist besser als E10, und es schmeckt nach Eiche, nicht nach Tankstelle!“
Whisky vs. Bioethanol: Der Klimakampf
Vergiss die Fraktioniersäule und die 95 %-Ethanol-Langweiler! Whisky-Walter destilliert mit einem einzigen Durchlauf 65–70 % Ethanol – „fast fassfertig“, wie er stolz betont. Die CO₂-Bilanz? Nur 1,14–2,26 kg CO₂ pro kg Ethanol, knapp so effizient wie Bioethanol (1,1–1,3 kg CO₂/kg). Dazu nutzt Walter alte Fässer, die kaum CO₂ verursachen, und verzichtet auf energieintensives Stärzekochen, das Bioethanol-Produzenten schwitzen lässt. „Gerste mälzen, maischen, fertig – kein 90-Minuten-Kochmarathon wie bei Mais!“, sagt er.
Die Zahlen sprechen für sich • 0,5 Liter Whisky (50 %): Verursacht 1–2,5 kg CO₂, spart aber 2,3–3,2 kg CO₂ bei 20 km Nicht-Fahren. Netto: bis zu 2,2 kg CO₂-Einsparung. • 20 ml Whisky: 0,016–0,029 kg CO₂, spart 0,58–0,81 kg CO₂ bei 5 km Nicht-Fahren. Netto: bis zu 0,79 kg CO₂-Einsparung. • Bonus: „Whisky hebt das Gemüt, Bioethanol nur den Spritpreis“, so Walter.
Die Grünen sind begeistert (oder nicht?)
Walter plant, seine Initiative bei den Grünen vorzustellen. „Die fördern doch alles, was CO₂ spart – und mein Whisky spart mehr als E10!“ Ob die Partei, die Balkon-Solar und Moore liebt, auch Whisky als Klimaretter anerkennt, ist unklar. „Wenn nicht, lade ich sie auf einen Dram ein“, lacht Walter. „Nach 100 ml stimmen die garantiert für meine Förderung!“
Aufruf zur Weltrettung
„Whisky fürs Klima“ sucht Unterstützer. „Jeder Schluck ist ein Schlag gegen den Klimawandel“, ruft Walter. Sein Tipp: „Startet mit einem 20-ml-Dram. Wenn ihr nach 0,5 Litern unter dem Tisch landet, habt ihr die Welt gerettet – und euch selbst gleich mit.“ Prost!
Quelle: Redaktion ExtremNews