WAZ: Lesen lernen
Archivmeldung vom 26.08.2006
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 26.08.2006 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten SchmittWetten, dass die Minnelieder eines Walther von der Vogelweide Jugendliche eher selten fesseln? Ganz im Gegensatz zu "Schumis" Formel-I-Sieg oder Dirk Nowitzkis Treffer bei der Basketball-WM?
Unsere Kinder lesen nicht mehr. Jeder zweite Junge liest nur, wenn 
er muss. Ein Buch? Das ist für die meisten jungen Leute heute eher 
Strafe als Vergnügen - eine bedrohliche Entwicklung, die nicht nur 
Lehrer und Arbeitgeber laut beklagen.
 
Was nicht reicht. Jungen (gerade die) lesen anders. Wer sie zum 
Lesen verlocken will, muss ihnen ihre Lebenswirklichkeit und ihre 
Träume auf Papier präsentieren. Die Zeitung ist ein Medium, das im 
Idealfall solchen Stoff liefert, täglich und aktuell, informativ und 
gut aufbereitet.
 
Mit Zeitungen lässt sich gut Schule machen. Seit dem Start des 
Zeus-Projekts vor zehn Jahren haben mehr als 500 000 Jugendliche die 
WAZ unter die Lupe genommen, haben gelesen, analysiert, selbst 
geschrieben. Und dabei gelernt, dass Lesen interessant sein kann, 
sogar ein Spaß. Gut möglich, dass etliche von ihnen heute auch 
mittelalterliche Lyrik spannend finden.
Quelle: Pressemitteilung Westdeutsche Allgemeine Zeitung

 
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
       
       News-Feed
 News-Feed