Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Meinungen/Kommentare Neue OZ: In großen Fußstapfen

Neue OZ: In großen Fußstapfen

Archivmeldung vom 06.03.2010

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 06.03.2010 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt

Die FDP hat sich viel Zeit gelassen, ehe sie Hellmut Königshaus zum Wehrbeauftragten nominierte. Damit bescherten die Liberalen ihrem Abgeordneten den Makel, nicht ihre erste, sondern allenfalls die zweite oder dritte Wahl zu sein. Und ohne die monatelange Verzögerung wäre der Vorschlag einer zweiten Amtszeit Reinhold Robbes erst gar nicht aufgekommen.

Aufgrund dieser ungeschickten Personalpolitik der FDP muss Königshaus mit dem Ruf leben, vorwiegend aufgrund seines Parteibuchs ins Amt zu kommen. Außerdem wird der Jurist es nicht leicht haben, in die großen Fußstapfen von Robbe zu treten. Der ostfriesische SPD-Politiker hat sich durch seine Arbeit parteiübergreifend Respekt und hohes Ansehen verschafft.

Doch auch Königshaus genießt wegen seiner zuverlässigen, sachlichen Art einen guten Ruf über die Grenzen seiner Fraktion hinaus. Erst seit einigen Monaten Mitglied im Verteidigungsausschuss, ist der FDP-Abgeordnete zwar bislang ebenso wenig ein Experte wie der frühere Zivildienstleistende Robbe bei seinem Amtsantritt. Immerhin bringt Königshaus Erfahrungen in verteidigungspolitischen Fragen mit. Gute Voraussetzungen für den Einstieg.

Quelle: Neue Osnabrücker Zeitung

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" enthüllt die Geheimnisse des Geldes und beleuchtet den Bildungsnotstand
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte zombie in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige