Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Meinungen/Kommentare Weser-Kurier: "TÜV-Report 2009"

Weser-Kurier: "TÜV-Report 2009"

Archivmeldung vom 19.12.2008

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 19.12.2008 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt

Wertarbeit von Joerg Helge Wagner Wir haben es uns ja in den letzten Monaten angewöhnt, die Produkte unserer wichtigsten Schlüsselindustrie kräftig runterzuputzen: zu groß, zu schwer, zu durstig seien die deutschen Pkw, zu teuer sowieso.

Verschnarchte Entwicklungsabteilungen kreieren klimakillende Dinosaurier, global nicht mehr konkurrenzfähig, nur noch künstlich am Leben gehalten durch massive Protektion aus dem Bundeskanzleramt. Die automobile Sonne aber geht in Japan auf. Soweit das masochistisch gepflegte Klischée. Beim Blick in die Mängel-Statistiken des TÜV Report 2009 bietet sich ein differenzierteres Bild: Die überragende Qualität der meisten Nippon-Modelle wird zwar eindrucksvoll bestätigt, aber die einzigen, die in allen Altersklassen im Spitzenfeld mithalten können, sind - die Deutschen! An der Datenbasis gibt es nichts zu rütteln: 7,7 Millionen Hauptuntersuchungen an 201 verschiedenen Modellen wurden ausgewertet - repräsentativer geht es wirklich nicht. Also lohnt sich auch der Blick auf die Details. Da fällt zunächst auf, dass Qualität offenbar keine reine Kostenfrage ist: Bei den deutschen "Mängelzwergen" kurven VW Fox und Opel Meriva fröhlich zwischen Porsche 911 und Audi A6 herum. Wertarbeit ist also auch bei Massenproduktion möglich - in Deutschland genauso wie in Japan. Aber eben nicht an jedem Produktionsort: Auf den hinteren Plätzen, bei den "Mängelriesen", tummeln sich überwiegend Kleinwagen und Vans französischer, italienischer, spanischer und koreanischer Herkunft. Klar, man kann zu dem Ergebnis kommen, dass ein Auto besonders umweltfreundlich ist, wenn es nicht viel fährt, sondern viel in der Werkstatt steht. Aber erstens stehen die Mängelriesen ja nicht zu oft, sondern zu selten in der Werkstatt. Zweitens kann man die Langlebigkeit von Automodellen auch als eine Form von Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit betrachten. Natürlich darf sich die deutsche Automobilindustrie nun nicht selbstzufrieden zurücklehnen - aber sie braucht auch nicht in Sack und Asche zu gehen.

Quelle: Weser-Kurier

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte fokus in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige