Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Lifestyle Reisen ADAC Stauprognose: 19. bis 21. September - Vor allem im Süden viel Verkehr

ADAC Stauprognose: 19. bis 21. September - Vor allem im Süden viel Verkehr

Freigeschaltet am 16.09.2025 um 12:17 durch Sanjo Babić
Autobahn (Symbolbild
Autobahn (Symbolbild

Bild: AfD Deutschland

Auch nach dem Ende der Sommerferien bleibt das Verkehrsaufkommen hoch. Intensive Baustellentätigkeit, dichter Pendlerverkehr sowie Urlaubs- und Freizeitverkehr sorgen für ein hohes Staurisiko. Schwerpunkte liegen auf den Verbindungen in die Alpen und Mittelgebirge sowie an die Küsten. Besonders betroffen sind nach ADAC Angaben die süddeutschen Autobahnen. Rund um München dürfte die Lage zusätzlich angespannt sein, da am Samstag, dem 20. September, das Oktoberfest beginnt.

Diese Strecken gelten als besonders staugefährdet (beide Richtungen):

  • Fernstraßen von und zur Nord- und Ostsee
  • A1 Lübeck - Hamburg - Bremen - Dortmund
  • A2 Hannover - Braunschweig - Magdeburg
  • A3 Frankfurt - Würzburg - Nürnberg
  • A5 Basel - Karlsruhe - Heidelberg
  • A6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg
  • A7 Flensburg - Hamburg sowie Füssen/Reutte - Ulm - Würzburg
  • A8 Salzburg - München - Stuttgart - Karlsruhe
  • A9 München - Nürnberg
  • A61 Mönchengladbach - Koblenz
  • A81 Heilbronn - Stuttgart
  • A93 Inntaldreieck - Kufstein
  • A95/B2 München - Garmisch-Partenkirchen
  • A99 Umfahrung München

Für zusätzliche Verzögerungen sorgen an diesem Wochenende mehrere Vollsperrungen, unter anderem auf der A1, A4, A14 und A20. Verkehrsteilnehmer sollten sich daher frühzeitig über Umleitungen informieren.

Auch im benachbarten Ausland bleibt die Staugefahr bestehen, insbesondere bei schönem Wetter auf den Strecken in die Alpen. Zu den Problemrouten zählen die Tauern-, Inntal-, Rheintal-, Fernpass-, Brenner- und Gotthard-Route.

Auf der Brennerautobahn in Österreich finden im Bereich der Luegbrücke weiterhin umfangreiche Bauarbeiten statt. Zwar ist der Verkehr an Wochenenden zweispurig, dennoch muss mit Behinderungen gerechnet werden. In Frankreich/Italien ist der Mont-Blanc-Tunnel noch bis Mitte Dezember komplett gesperrt.

An allen deutschen Grenzen muss mit verschärften Einreisekontrollen gerechnet werden. Besonders betroffen sind insbesondere die Autobahnübergänge Suben (A3 Linz - Passau), Walserberg (A8 Salzburg - München) und Kiefersfelden (A93 Kufstein - Rosenheim). Auch bei der Ausreise kann es, je nach Land, zu Verzögerungen kommen.

Der ADAC erinnert daran, im Stau stets eine Rettungsgasse freizuhalten, damit Einsatzfahrzeuge schnell und sicher zum Unfallort gelangen können.

Quelle: ADAC (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte unzeit in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige