Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Lifestyle Reisen Abwärtstrend der Spritpreise setzt sich fort

Abwärtstrend der Spritpreise setzt sich fort

Freigeschaltet am 20.08.2025 um 12:15 durch Sanjo Babić
Bild: ADAC Fotograf: © ADAC Grafik
Bild: ADAC Fotograf: © ADAC Grafik

Die Kraftstoffpreise sind im Vergleich zur vergangenen Woche spürbar gesunken, wobei vor allem der Dieselpreis deutlich nachgegeben hat. Die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, dass der Preis für einen Liter Super E10 binnen Wochenfrist um 1,3 Cent zurückgegangen ist und jetzt bei durchschnittlich 1,650 Euro liegt. Diesel hat sich sogar um 2,4 Cent verbilligt und kostet aktuell 1,559 Euro.

Flankiert wird die aus Autofahrersicht erfreuliche Preisentwicklung an den Zapfsäulen von einem weitgehend stabilen Ölpreis. Ein Barrel Rohöl der Sorte Brent pendelt seit rund zwei Wochen bei etwa 66 US-Dollar, auch der Wert des Euro im Vergleich zum US-Dollar ist in den letzten Tagen nahezu gleichgeblieben. Dennoch sind die günstigeren Spritpreise nach Meinung des ADAC angemessen, ganz besonders bezogen auf Dieselkraftstoff.

Die Preisdifferenz zwischen Benzin und Diesel hat sich wieder ein Stück vergrößert. Während Ende Juli ein Liter Diesel gerade einmal 5,3 Cent billiger war als Super E10, ist die Differenz jetzt auf 9,1 Cent gestiegen. Der steuerliche Unterschied von gut 20 Cent je Liter zwischen den beiden Kraftstoffsorten wird damit zwar noch lange nicht erreicht, aber die Entwicklung geht in die richtige Richtung und sollte sich nach Einschätzung des ADAC auch weiter fortsetzen. Gerade in den Sommermonaten mit vergleichsweise geringer Heizölnachfrage ist die Differenz zwischen den beiden Kraftstoffsorten in der Regel spürbar größer.

Autofahrerinnen und Autofahrer, die jetzt noch in die Sommerferien starten, sollten schon am Vorabend vor der Reise zur Tankstelle fahren, denn abends sind Benzin und Diesel im Vergleich zu den Morgenstunden im Schnitt rund 13 Cent je Liter günstiger. Vermieden werden sollte unbedingt ein Tankstopp an einer Autobahntankstelle. Dort sind die Spritpreise durchschnittlich mehr als 40 Cent höher als an einer Station abseits der Autobahn. Pro Tankfüllung lassen sich also durch die Abfahrt von der Autobahn unkompliziert mehr als 20 Euro sparen.

Quelle: ADAC (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte kordon in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige