Welt-Premiere: Lithium-freier Batteriespeicher auf Natrium-Ionen-Basis
Archivmeldung vom 16.06.2025
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 16.06.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo BabićDie Zukunft ist da. Nach dem Lithium-Zeitalter beginnt nun die Ära der Natrium-Ionen Akkus. Keine Konflikte um Lithium. Keine Ausbeutung der Natur. Keine Explosionsgefahr. Und trotzdem deutlich längere Lebensdauer. Statt bisher 1.500 Ladezyklen sind jetzt bis zu 10.000 Ladezyklen möglich. Das sind die unschlagbaren Argumente für TIFFY POWER wild life. Den ersten Outdoor-Energiespeicher auf Natrium-Ionen-Basis.
TIFFY POWER STORAGE präsentiert mit TIFFY POWER wild life den ersten Outdoor-Energie-Speicher, der komplett auf Lithium verzichtet. Seine Funktion basiert auf Natrium-Ionen-Technik. Natrium ist weltweit nahezu unbegrenzt verfügbar. Grundwasserabsenkungen, geopolitische Konflikte und energieintensive Logistikketten entfallen damit komplett.
Die enormen Vorteile der Natrium-Ionen-Technik gegenüber konventionellen Lithium-Akkus:
- Keine Brand- und Explosionsgefahr
- Statt bisher 1.500 sind mit Natrium-Ionen-Technik 8.000-10.000 Ladezyklen möglich
- Schnellere Ladezeiten
- Deutlich bessere thermische Stabilität
- Kälte- und Hitzebeständigkeit von -40 Grad bis +65 Grad (zum Vergleich -20 Grad bis +35 Grad)
Aktuell wird der Outdoor-Speicher TIFFY POWER wild life vom TÜV zertifiziert und erreicht somit auch alle Anforderungen und Normen des europäischen Marktes. Voraussichtlich im 4. Quartal 2025 wird der Outdoor-Speicher TIFFY POWER wild life im deutschen, österreichischen und schweizer Markt verfügbar sein.
Der Einsatz für unseren Outdoor-Speicher ist vielfältig: Als netzunabhängiger Stromlieferant in der Wildnis, für Reisemobile und Caravans abseits von Campingplätzen und für Outdoor-Events ohne Stromversorgung. Der Speicher kann über Solar, Autosteckdosen und Haushaltsanschlüsse geladen werden. Als Output gibt es neben den handelsüblichen 230V-Steckdosen auch acht USB-Anschlüsse sowie eine Strombuchse im Auto-Zigaretten-Anzünder Format.
Quelle: TIFFY POWER STORAGE AG (ots)