Fußball Weltmeisterschaft 2006: Malteser tragen Spezialausrüstung
Archivmeldung vom 01.04.2006
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 01.04.2006 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten SchmittHelfer des Malteser Hilfsdienstes werden bei der Fußball-WM in Deutschland eine Spezialausrüstung tragen, nämlich: die historische Malteser Ritterrüstung aus dem 16. Jahrhundert. Ein Grund für diese Entscheidung sei der enorme Zuschauerandrang, mit dem bei allen Spielen zu rechnen sei.
"Wir können nicht ausschließen, dass es
bei der sanitätsdienstlichen Versorgung auch mal zu einem Gedränge 
kommt. Gerade Fußball-Fans können sehr robust auftreten. Um unsere 
Helfer optimal zu schützen und den Patienten eine effiziente 
Versorgung zu garantieren, haben wir uns entschlossen, auf die 
historische Einsatzkleidung der Malteser zurückzugreifen", erklärt 
eine Sprecherin der Malteser.
   
Die Ritterrüstungen seien allesamt in einem tadellosen Zustand und
würden während der Veranstaltung besonders gepflegt werden. "Wir 
haben uns dazu intensiv von Dr. Joachim Zeune, dem Leiter des 
einzigen Büros für Burgenforschung in Europa beraten lassen. Er 
empfiehlt eine tägliche Öl-Balsamierung für die Rüstung und für die 
Einsatzkräfte längere Erholungsphasen. So wie es die Ritter damals 
auch gemacht haben." Insgesamt handelt es sich um Modelle, die aus 
verschiedenen Ritterburgen Deutschlands, Österreich und der Schweiz 
stammen, sowie Spezialanfertigungen von der Insel Malta.
   
Bei der Fußball-WM 2006 werden die Malteser u.a. an den 
Spielstätten in Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen im 
Einsatz sein.
Quelle: Pressemitteilung Malteser Hilfsdienst
Mit dieser Meldung hat Sie der Malteser Hilfsdienst in den April geschickt. Da wie diese Pressemitteilung selber sehr witzig fanden, haben wir sie zum 1. April veröffentlicht.
 

        
        
      
      