Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Lifestyle Internet Im Gespräch: Peter Welchering: Neues Medienfreiheitgesetz der EU

Im Gespräch: Peter Welchering: Neues Medienfreiheitgesetz der EU

Freigeschaltet am 01.09.2025 um 14:08 durch Sanjo Babić
Peter Welchering (2025) Bild: apolut / Eigenes Werk
Peter Welchering (2025) Bild: apolut / Eigenes Werk

"Unwissenheit ist Stärke", so heißt es im dystopischen Roman 1984 von George Orwell. Peter Welchering schließt sich der Meinung an, dass der Roman 1984 scheinbar als Anleitung falsch verstanden wurde. Welchering ist ein Urgestein des Investigativjournalismus, Fachmann für Informationstechnologien und langjähriger Journalist beim Öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Er benennt hier vieles, was einen stark an 1984 erinnert. Das folgende 90-minütige Gespräch dreht sich um den dysfunktionalen ÖRR, die ebenso ungenügend arbeitenden Rundfunkräte, Faktenchecker wie Correctiv und das neue Medienfreiheitgesetz der EU.

Letzteres zementiert eigentlich nur die politisch motivierte Verfolgung von Journalisten, die es in dieser Form eigentlich schon gibt, so Peter Welchering.

Er sei froh, dass er schon 65 Jahre alt ist und nicht mehr als 25-jähriger Journalist gerade am Anfang seines Werdegangs stehe.

Quelle: apolut

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte hacken in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige