Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Berichte Weltgeschehen Mit oder ohne Brexit: Für den Euro stehen die Zeichen auf Sturm

Mit oder ohne Brexit: Für den Euro stehen die Zeichen auf Sturm

Archivmeldung vom 23.06.2016

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 23.06.2016 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt
Bild: Lupo / pixelio.de
Bild: Lupo / pixelio.de

Thorsten Polleit, Präsident des Ludwig von Mises Instituts Deutschland und Chefvolkswirt der Degussa, analysiert auf www.misesde.org die möglichen Auswirkungen des Brexit. Im Falle eines pro-EU Votums werden diese gering sein. Das Pfund dürfte seine im Zuge der Sorgen um den Brexit entstandenen Verluste wieder wettmachen. Die Risikoprämien werden sinken. In der Folge stellt sich auch an den Aktienmärkten Entspannung ein und die Kurse steigen.

Eine Entscheidung für einen Ausstieg aus der EU hingegen dürfte zumindest kurzfristig für einige Turbulenzen sorgen. Dadurch wird allerdings weder der Finanzplatz London noch die Liquiditätsversorgung der britischen Banken dauerhaft gefährdet sein. "Denn die Zentralbanken werden die Kreditmärkte bei Bedarf mit neuem Geld fluten und die Zinsen niedrig halten, um Zahlungsausfälle von Banken und Staaten abzuwenden", so Polleit.

Das wirkliche Risiko eines Brexits betrifft den Euro. Denn das Beispiel könnte Schule machen und zu einem Auseinanderbrechen der Eurozone führen. Derartige Sorgen würden in einer verstärkten Kapitalflucht aus den schwachen Euroländern resultieren, was sich wiederum in deutlichen Anstiegen der Target-2-Salden niederschlägt. Darüber hinaus könnte es auch zu einer verstärkten Kapitalflucht aus der gesamten Eurozone beispielsweise in den US-Dollarraum kommen. Hierdurch käme der Außenhandelswert des Euros unter Druck. Mit sinkendem Außenhandelswert verfiele aber früher oder später auch die innere Kaufkraft: Sollten Anleger beginnen, ihre in Euro nominierten Vermögenswerte abzustoßen, wird die EZB diese mit frisch geschaffenem Geld aufkaufen. Andernfalls drohen ein Zinsanstieg und damit einhergehend ein Einsturz der Kreditpyramide. Dies wird die EZB um jeden Preis verhindern. So käme eine zerstörerische Dynamik in Gang, die im extremsten Fall in einer Hyperinflation enden könnte.

Dabei ist das Kernproblem die besondere Störanfälligkeit des Euro. "Er ist ein durch und durch politisiertes ungedecktes Papiergeld", erklärt Polleit, "dessen Überleben von der Unterstützung unterschiedlicher Nationen abhängt." Genau diese aber wird schwinden, denn mit dem Brexit wird auch die Vision eines zentralistischen EU-Staates in weite Ferne rücken.

Sogar unabhängig vom Votum der Briten stehen in der Eurozone die Zeichen auf Sturm wie Thorsten Polleit abschließend betont: "Die EU-Zentralplaner werden nicht so weitermachen können wie bisher. Die ideologische Führungsrolle ist ihnen entglitten, die brave Folgsamkeit der Bürger schwindet. Die Aussicht, einen EU-Superstaat errichten zu können, rückt in weite Ferne. Damit ist die Geschäftsgrundlage des Euro als politisierte Währung für die geplante Zentralstaatsunion in Frage gestellt."

Mit oder ohne Brexit: Für den Euro stehen die Zeichen auf Sturm, der Beitrag kann hier komplett gelesen werden:  http://www.misesde.org/?p=13059

Quelle: Ludwig von Mises Institut Deutschland e. V. (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte umzu in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige