Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Berichte IT/Computer Schutz gegen Raubkopien durch Brancheninsider

Schutz gegen Raubkopien durch Brancheninsider

Archivmeldung vom 02.09.2006

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 02.09.2006 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt
In die Tonspur von Filmen lässt sich während der Postproduction problemlos mit jedem Notebook das unhörbare Audio-Wasserzeichen des Fraunhofer IPSI einbetten. So lässt sich die Quelle illegaler Kopien besser eingrenzen. Foto: Fraunhofer IPSI
In die Tonspur von Filmen lässt sich während der Postproduction problemlos mit jedem Notebook das unhörbare Audio-Wasserzeichen des Fraunhofer IPSI einbetten. So lässt sich die Quelle illegaler Kopien besser eingrenzen. Foto: Fraunhofer IPSI

Noch nicht im Kino, aber schon auf Internet-Tauschbörsen: Was vor Jahren mit Krieg-der-Sterne-Filmen seinen Anfang nahm, ist heute zum Leidwesen der Filmindustrie die Regel und droht, die Wirtschaftlichkeit von Filmproduktionen so zu beeinträchtigen wie Napster und andere Tauschbörsen die Gewinne der Musikindustrie in Mitleidenschaft gezogen haben.

Für den Verband der Filmverleiher hat das Fraunhofer IPSI testweise die Tonspur von Filmen mit Audiowasserzeichen versehen. Ergebnis: Tonqualität brillant, Markierung nicht zu entfernen. Foto: Fraunhofer IPSI
Für den Verband der Filmverleiher hat das Fraunhofer IPSI testweise die Tonspur von Filmen mit Audiowasserzeichen versehen. Ergebnis: Tonqualität brillant, Markierung nicht zu entfernen. Foto: Fraunhofer IPSI

Doch im Gegensatz zu Kopien digitaler Medienträger wie CD und DVD, die nach wie vor fast jeder technisch bewanderte Käufer in halbwegs brauchbarer Qualität anfertigen und auch illegal weitergeben kann, erfordern elektronische Kopien von aktuellen Kinofilmen einen deutlich höheren technischen Aufwand, weil die zugehörige DVD beim Kinostart noch nicht im Handel erhältlich ist. Da ist es nicht verwunderlich, dass in Deutschland möglicherweise wie in den USA ein Teil der verfügbaren Raubkopien von Insidern stammt. Hier setzen der Darmstädter Fraunhofer-Forscher Dr. Martin Steinebach und sein Team mit ihrer Technologie des digitalen Wasserzeichens an, das sie sowohl für Filmbilder wie den Ton entwickelt haben.

"Mit dem unsichtbaren und unhörbaren digitalen Wasserzeichen können wir sehr frühzeitig in der Postproduktions- und Verwertungskette die Produkte so impfen, dass ein Leck hin zu den Tauschbörsen sehr genau identifiziert werden kann. Mit Wasserzeichen können sich Kinos, Kopierwerke, Product-Placement-Partner, Transportunternehmer etc. vom Vorwurf freihalten, das Sicherheitsleck zu sein", so Steinebach.

Besonders interessant für den deutschen Markt ist bei Hollywoodfilmen und anderen internationalen Importen das Audiowasserzeichen für die deutsche Tonspur. "Die Filme werden mit englischem Ton häufig schon als Raubkopien angeboten, während die Synchronstudios noch mit Hochdruck an der deutschen Sprachversion arbeiten. Also kann man sich auf den Schutz des deutschen Tons konzentrieren", meint Steinebach. Der deutsche Film- und Videokonsument bestehe nun einmal auf deutschem Ton - bei der Raubkopie genauso wie im Kino oder bei der Kauf-DVD.

Steinebach hat deshalb am Fraunhofer-Institut IPSI für den Verband der Filmverleiher (VdF) einen "passiven Schutz" entworfen, getestet und empfohlen, der die Tonspur mit einer nicht mehr entfernbaren Markierung versieht. Das "digitale Wasserzeichen" ist unhörbar und verschlechtert deshalb nicht die Tonqualität, was Toningenieure und automatische Testsysteme bestätigt haben. Auch Kopiersysteme, Dolby-Mastering und Projektoren haben keine Schwierigkeiten mit dem Schutzmechanismus, der die Umwandlung nach Dolby und das Konvertieren in verlustbehaftete Kompressionsformate übersteht und selbst in analogen Mikrofonaufnahmen aus einem Kinosaal vollständig nachgewiesen werden kann.

Quelle: Pressemitteilung Informationsdienst Wissenschaft e.V.

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte keim in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige