Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Wirtschaft Deutschlands Gastronomen wollen Koch zum Mangelberuf erklären

Deutschlands Gastronomen wollen Koch zum Mangelberuf erklären

Archivmeldung vom 04.09.2015

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 04.09.2015 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt
Bild: Paul-Georg Meister / pixelio.de
Bild: Paul-Georg Meister / pixelio.de

Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) sieht in der eigenen Branche große Beschäftigungsmöglichkeiten für Asyl­be­wer­ber und geduldete Flüchtlinge. Eine wichtige Voraussetzung sei es, dass Bundes­arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) endlich unter anderem den Beruf des Kochs in die Liste der Mangelberufe aufnehme, sagte DEHOGA-Hauptgeschäftsführerin Ingrid Hartges dem Nachrichtenmagazin Focus.

"Wir haben das schon so oft angemahnt. Aber es passiert nichts." An den Standorten großer Automobilhersteller sei es mittlerweile komplett ausgeschlossen, einen Koch oder Gastronomielehrling zu finden. "Und im Schwarzwald, am Bodensee oder in den Alpen gibt es gar nicht so viele junge Leute wie wir Touristen und freie Stellen haben", sagte Hartges. Für die Flüchtlinge böten sich damit große Chancen. Das müsse auch die Politik erkennen. "Die Sprache können die jungen Menschen im Umgang mit den Kollegen und im Alltag schnell erlernen", so Hartges. "Sie sitzen ja nicht in der Fabrik und arbeiten alleine vor sich hin."

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" enthüllt die Geheimnisse des Geldes und beleuchtet den Bildungsnotstand
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte gaudi in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige