Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Wirtschaft Flaute beim Bau von Windrädern hält an

Flaute beim Bau von Windrädern hält an

Archivmeldung vom 26.01.2021

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 26.01.2021 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch André Ott
Windkraft sorgt für riesige Schäden an Mensch und Natur (Symbolbild)
Windkraft sorgt für riesige Schäden an Mensch und Natur (Symbolbild)

Bild: Unbekannt / Eigenes Werk

Auch im vergangenen Jahr sind vergleichsweise wenige neue Windräder an Land in Betrieb gegangen. Das zeigen Zahlen, über die das ARD-Hauptstadtstudio berichtet. Demnach war 2020 das zweitschwächste Ausbaujahr seit der Jahrtausendwende. Nach den vorläufigen Berechnungen der "Fachagentur Windenergie an Land" sind 2020 rund 1.400 Megawatt an Leistung hinzugekommen.

Jährlich 4.000 Megawatt waren es dagegen durchschnittlich zwischen 2013 und 2018. Als positiv wertet die Branche, dass 2020 mehr Windräder ans Netz gegangen sind als ein Jahr zuvor. Allerdings war 2019 mit rund 1.000 Megawatt der Tiefpunkt beim Windkraftausbau. Als Grund für den leichten Anstieg im vergangenen Jahr sieht die Fachagentur die etwas bessere Genehmigungslage als 2019. Nach den Zahlen gibt es weiter ein starkes Nord-Süd-Gefälle beim Ausbau. Die meisten Anlagen sind hinzugekommen in Nordrhein-Westfalen, Brandenburg, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.

Nur wenige neue Anlagen verzeichnen Sachsen, das kleine Saarland und auch die großen Flächenländer Bayern und Baden-Württemberg. Der Bundesverband Windenergie beklagt, dass zu wenige Genehmigungen für neue Projekte erteilt würden. Die Länder müssten mehr Flächen bereitstellen. Allerdings sind bundesweit hunderte von Klagen gegen neue Windräder anhängig. Wegen Vogelschutz oder Lärmschutz - auch gesundheitliche Gründe führen die Kläger an. Die Bundesregierung will den Windkraftausbau durch mehr Anreize beschleunigen. So sollen Kommunen künftig stärker finanziell von Windrädern profitieren können. Zudem gilt seit kurzem, dass für Klagen gegen Windanlagen der Weg durch die Instanzen gesetzlich verkürzt wurde, damit die Verfahren schneller zu Ende geführt werden können. Die Bundesregierung strebt bis 2030 einen Ökostromanteil von 65 Prozent an. Im vergangenen Jahr kamen 46 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien.

Quelle: dts Nachrichtenagentur


Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte blazer in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige