Muttertag 2025: So viel investieren die Deutschen in ihre Mamas
"Wie viel ist uns unsere Mutter wirklich wert?" Zum Muttertag öffnet sich der Geldbeutel - doch wer gibt mehr aus: Söhne oder Töchter, Gen Z oder die Babyboomer? Der Schokoladen-Spezialist Hachez hat gemeinsam mit Civey nachgeforscht und spannende Ergebnisse ans Licht gebracht.
Die Umfrage zeigt nicht nur, wie viel die Deutschen für ihre Mamas investieren, sondern auch, welche Generation am großzügigsten ist und welche süßen Klassiker am häufigsten verschenkt werden.Die Mutterrolle im Wandel - die Wertschätzung bleibt
Die Rolle der Mutter hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert: Mütter sind längst nicht mehr nur für die Familie da, sondern meistern den Spagat zwischen Beruf, Kindererziehung und eigenen Interessen. Während sich die Lebensrealitäten von Müttern gewandelt haben, bleibt eines konstant: die Wertschätzung für ihre Rolle. Der Muttertag bietet die Gelegenheit, dies mit kleinen oder großen Gesten auszudrücken. "Unsere Umfrage zeigt, dass der Muttertag für viele Menschen eine wichtige Gelegenheit ist, Dankbarkeit zu zeigen - egal, ob mit großen oder kleinen Gesten", sagt Jens Egelund Jakobsen, Head of International Marketing bei Toms Confectionery. "Wir freuen uns, dass hochwertige Schokolade vor allem bei Jüngeren zunehmend als besondere Aufmerksamkeit gewählt wird."
Schoki-Klassiker bei allen Generationen beliebt
Wenn es um den Muttertag geht, ist Schokolade weiterhin unter den Top Geschenken bei den Deutschen - und Pralinen stehen bei allen Generationen an erster Stelle (46 %). Kein Wunder: Die edlen Schoko-Kreationen verbinden Genuss mit Wertschätzung und lassen sich perfekt als kleine Aufmerksamkeit verschenken. Während die 30- bis 39-Jährigen zudem gern zur Schokolade mit Marzipan greifen (11 %), setzen die 40- bis 49-Jährigen auf klassische Tafelschokolade (10 %). Egal ob edle Pralinen, Marzipan oder die gute alte Tafel - Schokolade bleibt das süßeste Dankeschön.
Männer greifen tiefer in die Tasche
Im Schnitt geben Männer mehr Geld für Muttertagsgeschenke aus als Frauen. Während 21 % der befragten Söhne bereit sind, mehr als 20 EUR in die Mama zu investieren, sind es bei Töchtern nur 11 %.
Gen Z ist am großzügigsten
Zwischen den Generationen gibt es deutliche Unterschiede im Ausgabeverhalten zum Muttertag. Die 18- bis 29-Jährigen planen zwar das höchste Budget: Über 10 % der Befragten möchten 50 Euro oder mehr für ein Geschenk investieren. Allerdings zeigt sich die Altersgruppe der 30- bis 39-Jährigen insgesamt am spendabelsten - sie geben im Schnitt bis zu 40 Euro für Muttertagsgeschenke aus. Menschen über 40 investieren hingegen etwas weniger und liegen bei circa 30 Euro.
Blumen bleiben das beliebteste Muttertagsgeschenk
Unabhängig vom Budget bleibt eines konstant: Blumen sind das beliebteste Muttertagsgeschenk. Ein Viertel der befragten Männer setzt auf den klassischen Muttertags-strauß. Platz zwei belegt der Gutschein für ein gemeinsames Erlebnis, das klassische Schokoladen-Geschenk belegt den dritten Platz - sowohl bei Männern als auch bei Frauen.
Top-Tipps für besondere Muttertagsgeschenke
Der Muttertag ist längst mehr als ein Tag nur für die eigene Mutter. Viele Frauen beschenken mittlerweile auch andere Mütter - Freundinnen oder Kolleginnen. "Eine edle Pralinenauswahl oder eine liebevoll gestaltete Tafel Schokolade von Hachez ist ein perfektes Geschenk, um Wertschätzung auszudrücken - ob für die eigene Mutter oder für Menschen, die uns im Alltag besonders begleiten", so Jens Egelund Jakobsen, Head of International Marketing bei Toms Confectionery.
*Datenbasis: Durchgeführte Online-Umfrage von civey im Auftrag von Hachez | Toms Confectionery Group unter 2.500 Personen/1.000 Mütter in Deutschland. Zeitraum: 12.02.-20.02.2025
Quelle: HACHEZ A/S (ots)