Grüne fordern mehr Investitionen in Zivilschutz
Archivmeldung vom 13.08.2024
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 13.08.2024 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo BabićGrünen-Parteichef Omid Nouripour fordert mehr Investitionen in den Zivilschutz als Teil deutscher Bemühungen um mehr Verteidigungsfähigkeit.
"Um unser Land krisenfest aufzustellen, braucht es langfristig 
abgesicherte Investitionen in Personal, Unterstützung der Ehrenamtlichen
 und Ausstattung", sagte Nouripour den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.
 "Dazu zählen beispielsweise moderne Fahrzeuge, Stromaggregate oder 
Fähigkeiten für die Unterbringung und Versorgung von evakuierten 
Menschen."
Auch die Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und 
Kommunen müsse gestärkt werden. "Jeder Euro, den wir in 
Hilfsorganisationen und THW investieren, macht sich auch an anderer 
Stelle bezahlt, wie etwa bei Naturkatastrophen. Dafür müssen wir auch in
 den kommenden Jahren Spielräume schaffen", sagte der 
Co-Parteivorsitzende.
Nouripour nahm dabei Bezug auf Aussagen von
 Hilfsorganisationen, die Deutschland beim Zivilschutz nicht ausreichend
 gut aufgestellt sehen. Die Organisationen hätten damit völlig recht, 
sagte Nouripour. Er mahnt: "Wer über Deutschlands Verteidigungsfähigkeit
 spricht, darf den Zivilschutz nicht aus dem Blick verlieren."
Quelle: dts Nachrichtenagentur


 
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
       
       News-Feed
 News-Feed