Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Meinungen/Kommentare BERLINER MORGENPOST: Schlupflöcher schließen

BERLINER MORGENPOST: Schlupflöcher schließen

Archivmeldung vom 26.01.2017

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 26.01.2017 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch André Ott

Es hat sich bewahrheitet, was Mietervereine immer befürchtet haben: Die Mietpreisbremse wirkt nicht. Das zeigt der Überblick über das erste vollständige Jahr seit Einführung des Gesetzes in Berlin. Der Mietanstieg 2016 ist sogar noch deutlich höher ausgefallen als im Vorjahr 2015. Kein Wunder, lässt es sich doch leicht aushebeln, indem die Wohnung als "umfassend saniert" deklariert oder "möbliert" inseriert wird.

Dass Nachbesserungen bei der Mietpreisbremse nötig sind, um solche häufig genutzten Schlupflöcher zu schließen, sollte mittlerweile jedem klar sein. Wenn nicht gegengesteuert wird, ist die berühmte "Berliner Mischung" schon bald Geschichte, und Menschen mit geringeren Einkommen und kinderreiche Familien werden zu einer exotischen Ausnahmeerscheinung in der innerstädtischen Wohnbevölkerung.

Quelle: BERLINER MORGENPOST (ots) von Isabell Jürgens

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" enthüllt die Geheimnisse des Geldes und beleuchtet den Bildungsnotstand
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte oben in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige