Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Meinungen/Kommentare Hase und Igel

Hase und Igel

Archivmeldung vom 12.10.2022

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 12.10.2022 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Sanjo Babić

Die Bank of England demonstriert gerade, wie man einer sich anbahnenden Finanzkrise nicht begegnen sollte. Ihr Handeln kommt immer wieder zu spät. Es ist zu zaghaft, und ihren Ankündigungen wird am Markt kein Glauben mehr geschenkt. Was sich derzeit am Markt für langlaufende britische Staatsanleihen (Gilts) abspielt, erinnert an das im Märchen von Hase und Igel beschriebene Wettrennen. So sehr sich der stolze Hase auch abmüht, es tönt ihm doch stets das "Ick bün all hier" des Igels entgegen, der sich ebenso wenig an die Regeln hält wie viele Akteure am Finanzmarkt.

In der City war es ein offenes Geheimnis, dass viele britische Pensionsfonds den finanziellen Hebel ansetzen, um ihren Finanzierungsstatus besser aussehen zu lassen. Mit Hilfe von Derivaten lassen sich auch Mittel freisetzen, um mit riskanteren Anlagen als inflationsgeschützten Staatsanleihen ein bisschen mehr Rendite zu erwirtschaften. Als die Teuerungsrate immer neue Höhen zu erklimmen begann, riet man Kunden deshalb häufig, lieber in inflationsgeschützte US-Staatsanleihen (Tips) zu investieren. Denn Gilts werden vor allem von britischen Pensionsfonds gehalten. Diese Konzentration bei den Eigentumsverhältnissen birgt im Vergleich zu Tips ein unnötiges Risiko für Anleger.

Als die Marktzinsen nach Vorstellung des Wachstumsplans der Regierung in die Höhe schnellten, weil Schatzkanzler Kwasi Kwarteng die Gegenfinanzierung dabei ausgespart hatte, wurde es schnell eng für große Fonds. Die Kurse von Gilts gingen auf Talfahrt. Die Gegenparteien der Derivatgeschäfte stellten plötzlich erhebliche Nachschussforderungen an die Pensionsfonds, die nicht über ausreichend Liquidität verfügten und deshalb Gilts verkaufen mussten. Um zu verhindern, dass sich dieser Teufelskreis noch schneller dreht, griff die Bank of England schließlich mit der Ankündigung ein, Gilts mit Restlaufzeiten ab 20 Jahren in unbegrenztem Umfang zu kaufen.

Doch war die Stabilisierung am Markt von kurzer Dauer, stellte sich doch schnell heraus, dass die Notenbank nur in weit geringerem Umfang als den zunächst ermöglichten 5 Mrd. Pfund pro Tag Anleihen erwarb. Schnell bewegten sich die Renditen der zehnjährigen Gilts wieder in Richtung ihres Hochs von Ende September. Da half auch die nachgeschobene Mitteilung nicht, das tägliche Limit auf 10 Mrd. Pfund zu verdoppeln. Die Ausweitung des Kaufprogramms auf inflationsgeschützte Titel wird ebenso wenig helfen. Eine schnell ins Leben gerufene Repo-Fazilität kann von den Pensionsfonds nicht direkt genutzt werden. Und so eilt die Bank of England von Brand zu Brand, ohne zu löschen. Längst glaubt kaum noch einer, dass das Anleihenkaufprogramm am Freitag auslaufen wird. Viele Pensionsfonds werden gezwungen sein, weiter Assets abzuverkaufen, um ihre Absicherungsgeschäfte aufrechtzuerhalten, egal wohin sich die Kurse entwickeln. Verabschiedet sich die Bank of England tatsächlich von der Marktstabilisierung, rauschen sie erst richtig ab.

Natürlich gäbe es auch die Möglichkeit einer geldpolitischen Antwort auf die Sorgen der Igel vor einer ausufernden Staatsverschuldung. Aber die Geldpolitiker der Notenbank sind noch zaghafter als ihre Finanzstabilitätshüter.

Quelle: Börsen-Zeitung (ots) von Andreas Hippin

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte mimte in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige