Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Lifestyle Internet Etikettenschwindel Agenda 2030 – Wie die UNO die Welt in den Abgrund reißt

Etikettenschwindel Agenda 2030 – Wie die UNO die Welt in den Abgrund reißt

Archivmeldung vom 07.06.2025

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 07.06.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Sanjo Babić
Bild: Kla.TV (www.kla.tv/18739) / Eigenes Werk
Bild: Kla.TV (www.kla.tv/18739) / Eigenes Werk

Mit der Agenda 2030 ist die UNO entschlossen, die Menschheit von der Tyrannei der Armut und der Not zu befreien und unseren Planeten zu heilen. Doch ist dies wirklich so? Nimmt man deren Ziele genauer unter die Lupe, ergibt sich daraus ein ganz anderes Bild. Die Agenda 21 ist ein Aktionsprogramm der UNO, das bereits 1992 auf der Konferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro von 182 Staaten verabschiedet wurde. Es beinhaltet konkrete entwicklungs- und umweltpolitische Handlungsempfehlungen für das 21. Jahrhundert. Mit der im Jahr 2015 von der UNO verabschiedeten Agenda 2030 wurden dann die Ziele der Agenda 21, entsprechend den weltweit gewachsenen Herausforderungen, weiterentwickelt und gelten nun gleichermaßen für alle Länder.

Offizielles Ziel der 17 Kernpunkte der Agenda 2030 ist, einer Verschlechterung der Situation in den Ländern entgegenzuwirken und die Welt unter der Prämisse der Nachhaltigkeit zu verbessern...[weiterlesen]

Quelle: Kla.TV

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte frei in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige