- Dr. Daniele Ganser: Der Angriff der USA auf den Iran ist illegal
- In diesem Video ist Dr. Daniele Ganser im Gespräch mit Helmut Reinhard von Politik Spezial über die Frage der Legalität des Angriffs der USA auf den Iran. Dr. Daniele Ganser ist Schweizer Historiker und Friedensforscher. Er ist Leiter des Swiss Institute for Peace an Energy Research (SIPER).
- Freiheitsrichter Dettmar: Ein Richter mit Weitblick
- Er schätzte die Lage richtig ein: Sowohl, was die Schädigung unserer Kinder durch die Maskenpflicht als auch die Übergriffigkeit der Regierung, die solche Zwangsmaßnahmen anordnete, betrifft. Dies schreibt Björn Höcke (AfD) auf seiner Internetseite.
- Heftige Strafe! Jetzt spricht Mut-Arzt Rolf Kron
- Mut-Arzt Rolf Kron wurde vom Corona-Regime zu einer bedingten Haftstrafe von einem Jahr und neun Monaten auf drei Jahre Bewährung verurteilt. Zudem muss er 10.000 Euro an ein Spital für krebskranke Kinder zahlen. Nach einer brutalen Razzia ist Kron bis heute arbeitsunfähig, seine Praxis geschlossen. Wie es ihm bei all dem Druck heute geht – und warum er seine Berufung zurückgezogen hat, darüber sprach AUF1 mit unserem Corona-Doku-Mutarzt Rolf Kron.
- Das Springreiten-Finale beim CHIO in Aachen live im ZDF
- Das Abschluss-Highlight beim "Weltfest des Pferdesports" ist live im ZDF zu sehen: Am Sonntag, 6. Juli 2025, überträgt "sportstudio live" von 15.45 bis 17.00 Uhr den großen Preis der Springreiter beim CHIO in Aachen. Das traditionsreiche Turnier findet wie jedes Jahr im Aachener Soers statt –diesmal ist es zugleich ein Schaulaufen für die kommenden Europameisterschaften im Reitsport.
- ARD History: "Der große Weinskandal - Panscher und Profit"
- Im Sommer 1985 bestimmt vor allem ein Thema die Schlagzeilen: der Glykolweinskandal. Winzer:innen aus Österreich panschen illegal Millionen Liter Wein mit einer zunächst unbekannten Flüssigkeit. Später findet sich diese Flüssigkeit auch in deutschen Weinen. Der Fall entwickelt sich zu einem Wirtschaftskrimi mit vermeintlichen "Giftmischern", rätselhaften Informanten und politischen Verflechtungen. "Der große Weinskandal - Panscher und Profit" von ARD History läuft am 7. Juli um 23:05 Uhr im Ersten .
- Spotlight: Dr. Helmut Roewer über den Verfassungsputsch nach der Bundestagswahl
- Eine erodierende Sicherheitslage, ein Konflikt, der aus dem Nahen Osten nach Deutschland einstrahlt und die innere Sicherheit bedroht; Politiker, die durch ihre Äußerungen den Konflikt im Inland anheizen, anstatt die Lage zu befrieden, massiver Zuzug aus dem Ausland.
All das gefördert von der Bundesregierung und zudem massive Grundgesetzänderungen nach der Bundestagswahl ohne Mandat vom Souverän.
Im Interview erklärt Dr. Helmut Roewer, Verfassungsschutzpräsident a.D. aus Thüringen, dass wir in 2025 einen Putsch von oben erlebt haben, es aber keinen Aufruhr in der Bevölkerung gab.
- Aufträge ablehnen für mehr Gewinn: Alexander Thieme erklärt die Erfolgsstrategie für Handwerksbetriebe
- Volle Auftragsbücher, wenig Zeit – und trotzdem zu wenig Gewinn? Genau das ist Alltag in vielen Handwerksbetrieben. Alexander Thieme von der A&M zeigt, wie gezielte Auftragsauswahl und strategisches Marketing zu mehr Ertrag und Lebensqualität führen können. Warum es sich lohnen kann, Aufträge abzulehnen, und wie man die profitabelsten Projekte findet, erfahren Sie hier.
- Mundpropaganda allein reicht nicht – warum Coaches trotz guter Arbeit scheitern und wie sie endlich durchstarten
- Volle Zufriedenheit bei Bestandskunden, aber gähnende Leere im Kalender. Solide Arbeit und doch kaum Geld auf dem Konto. Ein Bild, das vielen Coaches, Beratern und Experten nur allzu bekannt ist: Sie leben von Empfehlungen, aber sterben an fehlender Planbarkeit. Doch warum ist das so? Und noch wichtiger: Wie geht es besser?
- ADAC testet das Sinkverhalten von Elektroauto und Verbrenner-Pkw: Ausstieg über das Fenster ist die sicherste Lösung
- Was passiert, wenn ein Auto ins Wasser gerät und wie kann man sich befreien? In einem bislang einmaligen Test hat der ADAC zwei Fahrzeuge - einen Seat Exeo und einen Citroën ë-C4 - mehrmals absichtlich im Wasser versenkt. Im Rahmen der Versuche sammelte der Automobilclub Daten zum Sinkverhalten der Fahrzeuge und welche Auswirkungen der Wassereinbruch auf die Bordelektrik hat.
- Der Traum vom passiven Einkommen: Ab wann lohnt sich eine vermietete Immobilie wirklich?
- Vermietete Immobilien gelten als Klassiker unter den passiven Einkommensquellen, doch nicht jede Wohnung wird automatisch zur Gelddruckmaschine. Denn ob sich eine vermietete Wohnung wirklich lohnt, hängt von vielen Faktoren ab – etwa vom Kaufpreis, der Lage, den laufenden Kosten, möglichen Mietausfällen und dem Sanierungsaufwand.