Extremnews — Die etwas anderen Nachrichten

EKELHAFT: Linke freuen sich über Mord an Freidenker...
Unbedingt teilen! Zur Verfügung gestellt von Top20 Radio: https://top20radio.tv/ Bitte teilt die Sendung mit Freunden und Bekannten! Dies berichtet der Bestsellerautor und Medienschaffende Heiko Schrang auf "Schrang-TV".
Lilo Wanders: "Intimität soll im Alter möglich sein" - Für weniger Tabus bei der Sexualität
Als sie ein Taxifahrer fragte: "Waren Sie nicht mal Lilo Wanders?" war sie erst beleidigt - doch dann erkannte die heute 70-jährige Schauspielerin darin Potenzial und dachte bei sich: "Das wird eines Tages der Titel eines Buches oder eines Bühnenprogramms! Jetzt ist es beides." Das erzählt Wanders im Gespräch mit dem Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber".
AUF1 in Straßburg: "Auch wir Europäer haben ein Existenzrecht"
„Wir schaffen das“ habe die „Kader-Kommunistin“ Merkel aus „ideologischem Kalkül“ und „nicht aus vorgespielter Humanität“ damals gesagt, kritisierte Gerald Grosz im Zuge der Pressekonferenz „10 Jahre offene EU-Grenzen“ im Europäischen Parlament in Straßburg die damalige Kanzlerin scharf. Der von Angela Merkel am 31. August 2015 losgetretene Asyl-Tsunami, der Europa seither mit einer nicht enden wollenden Flut an Kulturfremden überschwemmt, war das Thema der Veranstaltung. Und die verheerenden Folgen. Im Rahmen der Pressekonferenz wurde auch das Buch des österreichischen Polit-Kommentators Gerald Grosz mit dem aussagekräftigen Titel „Merkels Werk – Unser Untergang“ vorgestellt.
Friedensdemo: Mit Wagenknecht, Hallervorden & Massiv
Friedensdemo vor dem Brandenburger Tor: Um sich für Frieden in Nahost und Europa einzusetzen, hat sich BSW-Chefin Sahra Wagenknecht mit Kabarett-Legende Dieter Hallervorden und Erfolgsrapper Massiv verbündet. Wir haben mit Teilnehmern gesprochen und Wagenknecht nach Charlie Kirk gefragt.
Grüne fordern höheren Umsatzsteueranteil für Kommunen
Die Grünen wollen mit sechs Maßnahmen, die unter rekordhohen Schulden leidenden deutschen Kommunen entlasten: Unter anderem plädiert die Partei dafür, dass der Bund den direkten Anteil der Kommunen an der Umsatzsteuer erhöhen soll. "So lässt sich das historische Defizit wirksam schließen", heißt es in einem Positionspapier der beiden Parteivorsitzenden Franziska Brantner und Felix Banaszak, über das die Zeitungen der Funke-Mediengruppe berichten.
Zollgewerkschaft warnt vor Päckchensteuer auf Billigimporte
Der Vorsitzende der Zollgewerkschaft BDZ, Thomas Liebel, spricht sich gegen die von der EU geplante Einführung einer pauschalen Zollabgabe auf Kleinsendungen aus. Ziel der sogenannten "E-Commerce-Steuer" ist es, Billigversender wie Temu oder Shein unattraktiver zu machen, weil diese massenhaft Direktlieferungen aus China nach Europa schicken.
Zollgewerkschaft kritisiert Ausnahmen bei Kfz-Steuer für Landwirte
Der Vorsitzende der Deutschen Zoll- und Finanzgewerkschaft BDZ, Thomas Liebel, spricht sich dafür aus, die Ausnahmen bei der Kfz-Steuer für bestimmte Berufsgruppen abzuschaffen. Die ermäßigten Tarife für Schausteller und Landwirte seien ein "bürokratischer Aufwand für Steuerpflichtige und die Zöllnerinnen und Zöllner zugleich", sagte Liebel im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ).
30 Jahre KÖRPERWELTEN - Eine Erfolgsgeschichte, die die Sicht auf den Menschen verändert hat
Heute vor 30 Jahren, am 15. September 1995, wurde in Tokio ein Kapitel Ausstellungsgeschichte aufgeschlagen, das bis heute weltweit seinesgleichen sucht: die Eröffnung der ersten KÖRPERWELTEN Ausstellung im Tokyo National Science Museum anlässlich der 100. Jahrestagung der Japanischen Anatomischen Gesellschaft.
CDU will mehr Geld für Ukraine-Militärhilfe
Der CDU-Außenpolitiker Jürgen Hardt hat Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) aufgefordert, die Budgetanforderungen von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) für die Ukraine-Militärhilfe ernster zu nehmen. "Die Budgetanforderungen von Pistorius für den Haushalt 2026 müssen unbedingt ernst genommen werden", sagte Hardt der "Rheinischen Post".
Grüne sehen in schwacher Konjunktur enormes Haushaltsrisiko
Grünen-Chefhaushälter Sebastian Schäfer hat vor Beginn der Haushaltswoche im Bundestag vor erheblichen zusätzlichen Haushaltsrisiken durch die schwache Konjunktur gewarnt. "Klingbeils Finanzplanung zockt mit Wachstum, obwohl die Prognosen gerade erst nach unten korrigiert wurden", sagte Schäfer der "Rheinischen Post".